Allgemeine Berichte | 26.08.2024

Gigantisches Treffen der Ahmadiyya Muslim Jamaat mit 250 Zelten auf dem Flugplatzgelände

Dreitägige Jalsa Salana mit 40.000 Muslimen verlief ohne Zwischenfälle

Auf dem Mendiger Flugplatzgelände trafen sich 40.000 Ahmadiyya Muslime.  Fotos: HEP

Mendig. Verkehrsmäßig ging nichts mehr in und um Mendig, denn fast alle Straßen waren hoffnungslos verstopft mit Stauwartezeiten von bis zu eineinhalb Stunden. Grund dafür war die 48. Jalsa Salana (jährliches Treffen) der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) mit etwa 40.000 Teilnehmern zum ersten Mal auf dem Mendiger Flugplatzgelände.

Die Logistik dafür war enorm, denn einige hundert ehrenamtliche Muslime richteten den Flugplatz in etwa zwei Wochen entsprechend her. Da wurden für das dreitägige Treffen etwa 250 Zelte, darunter 15 Großzelte, aufgebaut und eingerichtet. Das gigantische Hauptzelt für Reden, Predigten und Gebete, durfte nur ohne Schuhe betreten.

Ferner musste das riesige Gelände, Männer und Frauen waren in zwei Bereichen getrennt, mit überdimensionalen Stromgeneratoren versorgt und die Abwässer in gewaltigen Leitungen entsorgt werden.

Und wer in das abgesperrte Gelände wollte, Besucher waren übrigens willkommen, musste wie in Flughäfen durch eine strenge Sicherheitskontrolle. Und nicht nur deshalb gab es laut Polizei keinerlei Vorfälle, die Großveranstaltung verlief total friedlich und diszipliniert ab.

Aber warum trugen alle Muslime weiß? „Der Freitag ist für uns ein Feiertag wie bei den Christen der Sonntag und daher wird festliches weiß getragen“, erklärte gegenüber Blick aktuell Dr. Telha Razaq, AMJ-Pressesprecher aus Frankfurt, wo die Gemeinschaft, sie hat etwa 50 000 Mitglieder, ihren deutschen Hauptsitz hat.

Ziele dieses Events in Mendig waren sich religiös weiterzuentwickeln, dieses Wissen zu vertiefen und durch gegenseitiges Kennenlernen die brüderlichen Banden in dieser Gemeinschaft zu stärken, heißt es in einer AMJ-Mitteilung.

Gigantisch war nicht nur die Veranstaltung selbst, sondern auch das Programm, das immer bereits um 4.30 Uhr mit gemeinsamen Gebeten begann und dann u.a. in Rezitationen aus dem Koran, Ansprachen, Gedichten und Vorträgen mündete und mit einem Gebet um 21 Uhr endete.

Die Jalsa Salana ist auch eine Art Messe, aber ohne Firmen und Kommerz, denn hier präsentiert und informiert nicht nur die AMJ sondern auch ihre fast 15 Organisationen.

Und wo übernachteten dann die vielen Gläubigen? „Viele fahren nach Hause oder übernachten in eigenen Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen oder in den Schlafzelten“, erläuterte Dr. Telha Razaq.

Übrigens: Die Ahmadiyya Muslim Jamaat betont, dass sie im Einklang mit dem deutschen Grundgesetz steht und alle Menschen gleich sind. Um das zu unterstreichen wurde zu Beginn der Jalsa Salana die deutsche Flagge und die aller Bundesländer gehisst und von vier Männern „bewacht“.

„Innerhalb der AMJ ist der Bildungsgrad der Frauen höher als der der Männer“, heißt es und weiter: „Aufgrund der körperlichen Bewegungen im islamischen Gebet, wie der Niederwerfung, ist ein gemeinsames Gebet in gemischten Gruppen unpraktisch.“

Homosexualität wird als nicht gottgefällig angesehen, dennoch behandele die AMJ solche Menschen mit Respekt, da es ihre eigene Angelegenheit ist und daher keinesfalls zu Gewalt gegen Homosexuelle aufgerufen wird.

Und auch deswegen sagen einige andere Gemeinden, dass die AMJ keine muslimische Gemeinschaft sei. HEP

Da der Koran des Muslimen heilig ist, wurde er in vielen Variationen und Sprachen gezeigt.

Da der Koran des Muslimen heilig ist, wurde er in vielen Variationen und Sprachen gezeigt.

Bei der Jalsa Salana wurden die Flaggen aller Bundesländer von 4 Männern symbolisch bewacht.

Bei der Jalsa Salana wurden die Flaggen aller Bundesländer von 4 Männern symbolisch bewacht.

Eine Ausstellung gab es auch zum Thema digitale Technik.

Eine Ausstellung gab es auch zum Thema digitale Technik.

Ins Hauptzelt kamen stets tausende Muslime zu Gebet und Vorträgen.

Ins Hauptzelt kamen stets tausende Muslime zu Gebet und Vorträgen.

Da im Hauptzelt nicht genügend Platz war, sahen sich viele die Übertragung auf derm Leinwand an.

Da im Hauptzelt nicht genügend Platz war, sahen sich viele die Übertragung auf derm Leinwand an.

Auf dem Mendiger Flugplatzgelände trafen sich 40.000 Ahmadiyya Muslime. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
27.08.202401:22 Uhr
Christiane Ahmadi

Man geht mit der Zeit, benutzt die neuen Medien und stellt sie stolz vor. Nutzt Handys, Tablets und Computer, aber die Neuzeit wird konsequent abgelehnt wenn es um Frauenrechte geht: strikte Geschlechtertrennung. Da soll zum Wohle der Frauen sein (so wird gesagt). Aber zum Zeugen werden sie aus ihrer Isolierung geholt, damit sich der Mann 'abreagieren' kann. Da passt nicht in unsere heutige Zeit, sondern ist in der 'Steinzeit' stehengeblieben.

26.08.202412:55 Uhr
Karl

Warum hier immer die Trennung von Mann und Frau bei der Religionsausübung so kritisiert wird, ist mir schleierhaft. Vor 60 Jahren gabs das in katholischen und evangelischen Kirchen auch.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Skoda
Imageanzeige