Die drei Bürgermeisterkandidaten stehen Rede und Antwort
Dreizehn Akteure auf dem Marktplatz am Bahnhof
Bad Bodendorf. In den Dienst der Kunden und Bürger der Stadt wollen sich am 1. September dreizehn Akteure stellen, die sich der Nahversorgung und der aktuellen Information verschrieben haben. Im Rahmen der Bürgerversorgung stehen die bekannten Marketender in der ihnen anhaftenden Freundlichkeit und Sachkunde zu Diensten.
Die Stamm- und Laufkunden bekommen nach der Ferienzeit wieder ihr komplettes Angebot an frischen, regionalen Produkten wie Brote und Kuchen, Fleisch- und Wurstwaren, besondere, delikate Lebensmittel von Ziegen, Fisch, Tiroler Käsen, Brot und Wurst sowie ein umfangreiches Angebot an regionalem Obst und Gemüse geboten.
Alles steht in ausreichender Menge zur Verfügung. Zum Verweilen der Besucher hat das „Forum Freitagsmarkt“ eine Klaaf-Sitzecke installiert, an dem die Besucher mal in Ruhe mit Anderen eine kleine Verweil- und Genießer-Pause einlegen können.
Drei Bürgermeister- kandidaten
Ein Besuch des Marktes lohnt sich an diesem Tag aber auch, weil das Forum Freitagsmarkt ein besonderes Rahmenprogramm vorbereitet hat: Die Bürgermeisterkandidaten Martin Braun, Andreas Geron und Manfred Ruch stellen sich an diesem Tag den Bürgerfragen unter der Moderation von Birgit Odenwald-Hanenberg.
Das Haus der offenen Tür (HoT) und Smarts-Up im Hause der offenen Tür zeigen an diesem Tage ebenfalls mit einem eigenen Stand Präsenz. Unter der Leitung von Tatjana Franzcesconi informiert das HoT über die verschiedenen Projekte. Währenddessen können die Marktbesucher bei den Marketendern einen kleinen Imbiss in lockerer Atmosphäre erwerben. Der Bad Bodendorfer Freitagsmarkt beginnt um 14 Uhr.
Weitere Veranstaltungen im Forum Freitagsmarkt:
8. September, Ulla Mohr-Göddertz, geprüfte Beraterin für Immobilien, Immobilien-Finanzierung und Energiesparmaßnahmen an Gebäuden stellt sich vor. Gleichzeitig mit Andreas Geron, Bürgermeisterkandidat. Wirtschaft und Politik. 15. September, Bündnis 90/Die Grünen. Eine Politische Partei erklärt ihren regionalen und bundesweiten Standort. 22. September, UNICEF, die Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen, Waltraud Kettler Sinzig, freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiterin der UN, Sektion Köln. Im Forum Freitagsmarkt dürfen sich Bürger, Förderer, Vereine, Unternehmer, Politische Parteien und öffentliche Einrichtungen eigenverantwortlich darstellen.
Ein Zelt samt Inventar steht zur Verfügung. Dem Markt angegliedert ist eine öffentliche Toilettenanlage. Eine Idee von: forum-freitagsmarkt@bad-bodendorf.com.
