Schlosskonzert diesmal im Zehnthof
Duo Arcopeggio überzeugte im Kaisersaal
Klangliche Vielfalt präsentiert mit Violie und Harfe
Sinzig. Jüngst gab es ein Schlosskonzert der ganz besonderen Art.
Denn es fand nicht in Sinzigs guter Stube im Kultursaal des Schlosses statt, sondern im Kaisersaal des Standhofes. Grund für die Verlegung war die immer noch andauernde Restaurierung des Schlosses. Aber auch der Kaisersaal im Zehnthof bot den begeisterten Zuhörern ein sehr stimmiges Ambiente. Denn das Duo Arcopeggiopräsentierte Klassik auf höchstem Niveau: virtuos, charmant und vielsaitig.
Die Geigerin Eva-Maria Vischi und die Harfenistin Birke Falkenroth erkannten bereits zu Beginn ihres Musikstudiums an der Karlsruher Musikhochschule im Jahr 2004 den besonderen Reiz und die vielfältigen Möglichkeiten, die ihre Instrumente im Zusammenspiel bieten. Seither treten die beiden Musikerinnen auf zahlreichen Konzerten im In- und Ausland auf.
Dabei erklangen im Kaisersaal sowohl beeindruckende Originalkompositionen wie die Fantasie op. 124 von Camille Saint-Saens, aber auch wunderschöne Bearbeitungen von Kompositionen wie Mendelssohn oder Bartok. Besonderen Ausdruck fand die klangliche Vielfalt in der temperamentvollen spanischen Musik Sarasates.
Der Name Duo Arcopeggio setzt sich zusammen aus dem italienischen Wort für Bogen (arco) und der harfentypischen Spielweise (Arpeggio).
BL
Das Duo Arcopeggio mit Eva-Maria Vischi (Violine) und Birke Falkenroth (Harfe).
