Allgemeine Berichte | 06.10.2025

EIN-Spruch: Über den Erntedanksonntag

Sebastian Walter.  Foto: privat

Wer einmal in den Weinbergen oder auf den Feldern gearbeitet hat, der weiß: Ernte fällt nicht vom Himmel. Sie ist das Ergebnis von Mühe und Ausdauer. Und doch – bei aller Arbeit bleibt sie Geschenk. Denn niemand von uns macht die Sonne, niemand schickt den Regen, niemand hat das Wachstum in der Hand. Ernte entsteht, wo Arbeit und Gabe zusammenkommen.

Gerade wir im Ahrtal spüren das in besonderer Weise. Die Flut hat uns gezeigt, wie schnell Arbeit und Lebenswerke zerstört werden können. Viele mussten von vorne beginnen, Häuser aufbauen, Reben neu pflanzen, Wege wiederherstellen. Das ist harte Arbeit – und zugleich ein Hoffnungszeichen, dass nach der Zerstörung neues Leben möglich ist.

Ein bedeutender Theologe hat einmal gesagt: Glaube und Leben stehen in einer kritischen Wechselbeziehung. Unsere Glaubens-Tradition wird lebendig, wenn wir sie auf unser Leben beziehen, umgekehrt beeinflussen unsere Lebens-Erfahrungen, unser Verständnis vom Glauben. So gehört auch die Erfahrung der Flut, mit all ihrer Schwere, in unser Erntedankfest hinein. Wir danken nicht, weil alles gut ist, sondern weil uns inmitten der Arbeit immer wieder etwas geschenkt wird: Kraft, Zusammenhalt, neues Wachstum.

Mein Einspruch: Erntedank ist nicht bloß ein nostalgisches Fest mit Früchtekörben am Altar. Es ist die Einladung, die Mühen der Arbeit, die Wunden der Flut und die Geschenke neuen Wachstums miteinander ins Gespräch zu bringen – und darin etwas zu entdecken, was unser Leben in allen Facetten trägt.

So wird Erntedank zu einem Fest, das unsere Arbeit ernst nimmt, unsere Wunden nicht verschweigt – und doch den Blick weitet für das, was größer ist als wir selbst.

Über „EIN-Spruch“

„EIN-Spruch“ ist eine Kolumne der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sebastian Walter ist Theologe und tätig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei.

Sebastian Walter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Kartoffelfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Dieblich. In der Wallfahrtskirche Bleidenberg findet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr eine besondere Klangveranstaltung statt. Der Klangimpressionist Franz-Josef König aus Dieblich gestaltet unter dem Titel „Harmonie von Klang und Stille“ eine Klangperformance. Dabei kommen Gongs, Handpans, Indianerflöten, Shruti-Box, Ocean-Drum und weitere Instrumente zum Einsatz. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Stille zu führen und ihnen eine Auszeit vom Alltag zu schenken.

Weiterlesen

Löf. Jubiläumsgottesdienst „70 Jahre kfd Löf im Wandel der Zeit“ – Prüft alles und behaltet das Gute - Sonntag, 12. Okt. 2025 mit Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt und der Frauenschola Löf. Einladung zum Gottesdienst im Jubeljahr der kfd als Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Luzia-Kirche in Löf an alle, die der kfd Löf verbunden sind und mitfeiern und mitbeten möchten unter dem Thema: „säen - ernten – danken – teilen“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Interessante Sonderausstellung lockt ins Alte Kino nach Kaisersesch

Leonardo da Vincis geniale Maschinen

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Andernach. Mareike Daverkausen wurde von der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes zur neuen Vorsitzenden der FDP Andernach gewählt. Sie folgt Judith Lehnigk-Emden, die nach 17 Jahren in diesem Amt nicht mehr für den Vorsitz kandidiert hat. Lehnigk-Emden bleibt aber als stellvertretende Vorsitzende dem Vorstand erhalten. Zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Ulrich P. Hermani gewählt.

Weiterlesen

Ein Aufruf an alle Grundschulkinder im Landkreis Cochem-Zell

Wer gestaltet die diesjährige Weihnachtskarte des Landkreises Cochem-Zell?

Kreis Cochem-Zell. Der Landkreis Cochem-Zell ruft alle Grundschulkinder dazu auf, die diesjährige Weihnachtskarte zu gestalten. Angelehnt an das Zitat von Irmgard Erath – „Einander Nähe und Geborgenheit, Zeit und Liebe zu schenken, ist die schönste Art zu sagen: Es ist Weihnachten.“ – können die Kinder ein Motiv entwerfen, das an rund 1000 Personen aus Wirtschaft, Politik und Vereinen verschickt wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Anzeige KW 40