Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Interessante Sonderausstellung lockt ins Alte Kino nach Kaisersesch

Leonardo da Vincis geniale Maschinen

In Kaisersesch startete die Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“. Mit von der Partie Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Gerhard Weber. Fotos: TE

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Bei der Fülle der Exponate erkennt auch der geschichtlich Unerfahrene schnell, dass sich das Lebenswerk eines Genies wie Leonardo da Vinci (1452-1519) nicht nur auf seine bekanntesten Gemälde und eine Zeichnung, wie „Das letzte Abendmahl“, „Mona Lisa“ und der „Vitruvianische Mensch“ reduzieren lässt. Im Gegenteil. Denn zu seinen 17 bekannten Gemälden, hinterließ er rund 7000 technische Skizzen und Zeichnungen, die Entwürfe von Apparaten, Messgeräten und Maschinen zeigen, deren mechanischen und hydraulischen Prinzipien bis heute die Grundlage für viele moderne Technologien bilden.

So kann man seine visionäre Ingenieurskunst, einhergehend mit seinen zahlreichen Erfindungen, als Wegbereiter und Grundsteinlegung für alle technischen Standards von heute und auch künftig darauf aufbauende Technologien bezeichnen. Demnach sind seine Überlieferungen auch aktuell noch immer eine Quelle für viele Forscherinnen und Forscher die aufzeigen, wie da Vinci als Universalgelehrter, auch schon in Zeiten der Renaissance, weit vorausgedacht und gehandelt hat.

In dieses Denken bezog er auch den Schutz seiner Erfindungen ein. In Ermangelung eines Patentamtes im 15. Jahrhundert, baute er zur Absicherung seiner Werkstücke absichtlich Fehler in diese ein, um sie vor Plagiaten zu schützen. Dies ist nicht nur schriftlich überliefert, sondern kann auch anhand einiger Ausstellungsstücke vor Ort festgestellt werden.

Die zeigen unter anderem Fluggeräte, Militärtechnik, hydraulische Systeme und Getriebe, medizinische Instrumente und Automaten. Die Ausstellung ist künftig samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. TE

Leonardo da Vincis geniale Maschinen
Insgesamt 40 originalgetreu rekonstruierte Exponate des Universalgelehrten sind zu sehen, wobei 15 davon zum interaktiven Ausprobieren einladen.

Insgesamt 40 originalgetreu rekonstruierte Exponate des Universalgelehrten sind zu sehen, wobei 15 davon zum interaktiven Ausprobieren einladen.

In Kaisersesch startete die Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“. Mit von der Partie Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Gerhard Weber. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Wer sich zum traditionellen Escher Herbstmarkt das T-Shirt-Wetter von vor zwei Jahren mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius erhofft hatte, wurde leider enttäuscht. Anfangs vom Winde verweht, dann vom Regen verscheucht und wieder von der Sonne empfangen. So gestaltete sich über der beliebten Marktmeile heuer ein eher abwechslungsreiches Aprilwetter.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK-Triathleten glänzen beim „Generali Köln Halbmarathon 2025“

Starke Bestleistungen zum Saisonabschluss

Andernach. Bei kühlen Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad und überwiegend bewölktem Himmel fiel am Wochenende der Startschuss zum „Generali Köln Halbmarathon 2025“. Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg über verschiedene Distanzen durch die Kölner Innenstadt, begleitet von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Der Kurs führte vom Ottoplatz in Deutz über die Deutzer Brücke in die Innenstadt, vorbei an bekannten Punkten wie dem Rudolfplatz, Neumarkt und der Hohen Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.