Allgemeine Berichte | 12.08.2025

Beliebtes Weinfest in Ediger-Eller lockte wieder begeisterte Verkoster

„Edschara Osterlämmchen“ mundete auch als Schorle

Weinkönigin Charlotte I. war es vorbehalten, zusammen mit ihren Prinzessinnen Hannah und Mara das Weinfest zu eröffnen. Fotos: TE

Ediger-Eller. Es waren zumindest gefühlte 35 Grad Celsius, als zunächst der verdünnte Rebensaft in Form einer prickelnde Weinschorle den größten Teil der Weinfestbesucher ansprach. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde dann der mit Kohlensäure versetzte, mineralische Verdünner aus den Weingläsern verbannt und das „Edschara Osterlämmchen“ genossen wie gereift.

Ein erstes Zuprosten mit dem heimischen „Mosel“ war zum Festauftakt aber der amtierenden Weinkönigin Charlotte vorbehalten, die mit ihren Prinzessinnen Hannah und Mara eine Abordnung von Weinfreunden an ihrem Wohnsitz willkommen hieß.

Weingöttliche Unterstützung beim Verkosten erhielten die Majestäten dabei von Bacchus David. Mit von der Partie auch Moselweinkönigin Anna Zenz, die sich heuer um das Amt der künftigen Deutschen Weinkönigin bewirbt.

In den großen Festumzug am Sonntag reihten sich zahlreiche Gastmajestäten und die Politprominenz aus der Region ein, bevor zum Wochenanfang der berühmt-berüchtigte „Edschara Stohlgang“ mit eigenem Sitzmöbel traditionell und ausführlich gefeiert wurde. TE

Auch die engagierten Akteure der heimischen Römergruppe waren beim Festumzug traditionell mit von der Partie.

Auch die engagierten Akteure der heimischen Römergruppe waren beim Festumzug traditionell mit von der Partie.

Weinkönigin Charlotte I. war es vorbehalten, zusammen mit ihren Prinzessinnen Hannah und Mara das Weinfest zu eröffnen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Die geschmackliche Vielfalt der regionalen Weinkultur stand beim Traditionsfest „Wein & Mehr“ im Ortsteil Eller am Wochenende erneut im Fokus von erwartungsfreudigen Weinfreunden. Die hatten sich angesichts der herbstlichen Temperaturen in ein dazu passendes Outfit gehüllt und ließen sich auch von ein paar Regentropfen die gute Laune und einen ausführlichen Bummel durch die geschmückten Ellerer Gassen nicht verderben.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen