Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Effizient heizen dank hydraulischem Abgleich
Cochem. Wenn eine Heizung nicht richtig eingestellt ist, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Fehlt der hydraulische Abgleich, werden Einsparpotential und Komfort verschenkt. Die nahe der Heizungspumpe liegenden Heizkörper werden mit Wärme überversorgt und weiter entfernte Räume erhalten zu wenig Heizwasser.
Die gewünschten Raumtemperaturen werden nicht überall erreicht. Oft wird darauf mit einer Erhöhung der Pumpenleistung oder der Vorlauftemperatur reagiert. Das erhöht allerdings nur den Energieverbrauch, nicht aber den Wohnkomfort. Zusätzlich zu möglichen Strömungsgeräuschen und erhöhten Wärmeverlusten kann dies dazu führen, dass die Rücklauftemperatur zu hoch bleibt und bei Heizungen mit Brennwerttechnik der gewünschte Brennwertnutzen komplett ausbleibt.
Ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage stellt sicher, dass jeder Heizkörper genau die nötige Heizwassermenge erhält und eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus stattfindet. Außerdem kann die kleinstmögliche Vorlauftemperatur ermittelt werden. Das ist besonders bei Wärmepumpen wichtig, um einen effizienten und kostengünstigen Betrieb zu ermöglichen. Zusätzlich ist der hydraulische Abgleich eine Fördervoraussetzung und sollte bei keiner neuen Heizung fehlen.
Bei Fragen zu diesem Thema oder zu weiteren Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu verringern, beraten die Energieberater:innen der Verbraucherzentralen nach Terminvereinbarung.
Der Energieberater Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Andre hat am Dienstag, dem 04. November, von 9 bis 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, Nebeneingang Ravenéstraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.
Anmeldung im Servicecenter unter Tel. 115 (ohne Vorwahl).
Energietelefon der Verbraucherzentrale: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.
Pressemitteilung der
Verbraucherzentrale
Rheinland-Pfalz