AktiVoReha-Kongress 2025 – Meilensteine mentaler Zukunftsorientierung
Veränderung befürchten, Schicksal annehmen oder Zukunft verstehen?
Mayen/Koblenz. Am Montag, den 20. Oktober 2025, lädt das Projekt AktiVoReha im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit zum AktiVoReha-Kongress nach Koblenz ein.
Das Projekt wird durch das Jobcenter Mayen-Koblenz geleitet und im Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert. Die Organisation des Kongresses übernimmt das Eichenberg Institut für Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung GmbH, weitere Partner sind die Barmherzigen Brüder Trier sowie die ISM e.V. Mainz.
Die Veranstaltung findet von 12:30 bis 17 Uhr im Servicehaus Handwerk – in Kooperation mit der IKK Südwest statt (Hoevelstraße 19, 56073 Koblenz).
Im Mittelpunkt des Kongresses steht die zentrale Frage, wie Menschen und Organisationen mit Veränderungen umgehen können. Angesichts der dynamischen und oft unsicheren Entwicklungen in Beruf und Gesellschaft geht es darum, mentale Zukunftsorientierung zu stärken und so Unsicherheit in Gestaltungskraft zu verwandeln. Der Kongress bietet praxisnahe Impulse, die helfen, die Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst und proaktiv anzugehen.
Der Diplom-Psychologe Markus Schmitt, Geschäftsführer operativ und psychologischer Leiter des Eichenberg Instituts, eröffnet die Veranstaltung mit einem fundierten Impulsvortrag. Anschließend können sich die Teilnehmenden in drei interaktiven Workshops vertiefend mit aktuellen Themen auseinandersetzen:
• Miteinander statt nebeneinander - Zukunft bauen im Umgang mit psychischen Belastungen (Meike Reiland, M.Sc. Psychologin)
• Führen von Generation Z (Christoph Horzella, Diplom-Psychologe)
• Wie kommuniziere ich in der Zukunft? - Rollen-Training: Haltung und Rollen in immer komplexeren Zusammenhängen...? (Lars Wätzold, Diplom-Pädagoge)
Die Moderation übernimmt Lars Wätzold von der Comedy Company, der mit seiner Erfahrung in Kommunikation und Bühnenpräsenz für eine lebendige und zugleich professionelle Atmosphäre sorgt.
Zwischen den Programmpunkten bietet der Kongress ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. So können die Teilnehmenden neue Kontakte knüpfen und wertvolle Impulse für ihre berufliche Praxis mitnehmen.
Die Teilnahme am AktiVoReha-Kongress 2025 ist kostenfrei. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Personalverantwortliche sowie alle Interessierten, die sich mit mentaler Gesundheit und zukunftsorientierter Arbeitsgestaltung beschäftigen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.eichenberginstitut.de verfügbar.