Allgemeine Berichte | 01.10.2025

AktiVoReha-Kongress 2025 – Meilensteine mentaler Zukunftsorientierung

Veränderung befürchten, Schicksal annehmen oder Zukunft verstehen?

Mayen/Koblenz. Am Montag, den 20. Oktober 2025, lädt das Projekt AktiVoReha im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit zum AktiVoReha-Kongress nach Koblenz ein.

Das Projekt wird durch das Jobcenter Mayen-Koblenz geleitet und im Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert. Die Organisation des Kongresses übernimmt das Eichenberg Institut für Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung GmbH, weitere Partner sind die Barmherzigen Brüder Trier sowie die ISM e.V. Mainz.

Die Veranstaltung findet von 12:30 bis 17 Uhr im Servicehaus Handwerk – in Kooperation mit der IKK Südwest statt (Hoevelstraße 19, 56073 Koblenz).

Im Mittelpunkt des Kongresses steht die zentrale Frage, wie Menschen und Organisationen mit Veränderungen umgehen können. Angesichts der dynamischen und oft unsicheren Entwicklungen in Beruf und Gesellschaft geht es darum, mentale Zukunftsorientierung zu stärken und so Unsicherheit in Gestaltungskraft zu verwandeln. Der Kongress bietet praxisnahe Impulse, die helfen, die Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst und proaktiv anzugehen.

Der Diplom-Psychologe Markus Schmitt, Geschäftsführer operativ und psychologischer Leiter des Eichenberg Instituts, eröffnet die Veranstaltung mit einem fundierten Impulsvortrag. Anschließend können sich die Teilnehmenden in drei interaktiven Workshops vertiefend mit aktuellen Themen auseinandersetzen:

• Miteinander statt nebeneinander - Zukunft bauen im Umgang mit psychischen Belastungen (Meike Reiland, M.Sc. Psychologin)

• Führen von Generation Z (Christoph Horzella, Diplom-Psychologe)

• Wie kommuniziere ich in der Zukunft? - Rollen-Training: Haltung und Rollen in immer komplexeren Zusammenhängen...? (Lars Wätzold, Diplom-Pädagoge)

Die Moderation übernimmt Lars Wätzold von der Comedy Company, der mit seiner Erfahrung in Kommunikation und Bühnenpräsenz für eine lebendige und zugleich professionelle Atmosphäre sorgt.

Zwischen den Programmpunkten bietet der Kongress ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. So können die Teilnehmenden neue Kontakte knüpfen und wertvolle Impulse für ihre berufliche Praxis mitnehmen.

Die Teilnahme am AktiVoReha-Kongress 2025 ist kostenfrei. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Personalverantwortliche sowie alle Interessierten, die sich mit mentaler Gesundheit und zukunftsorientierter Arbeitsgestaltung beschäftigen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.eichenberginstitut.de verfügbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Interkulturelle Abend mit Musik am 27. September im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Viele hatten kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand, an dem sich alle bedienen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Auch ohne seinen langjährigen Teamkollegen und Bruder Jürgen Nett konnte Achim Nett vom AC Mayen einen beeindruckenden Klassensieg auf der legendären Nürburgring Nordschleife feiern. Beim 57. ADAC Barbarossapreis, dem neunten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), holte das Team Dupré Motorsport im roten Audi S3 mit der Startnummer 480 einen souveränen Klassensieg in der VT2-F+4-Kategorie.

Weiterlesen

Weinbau im Rheinland - wichtige Säule der Wirtschaft und Kultur

Konzepte für die regionale Weinwirtschaft

Region. In den letzten Monaten wurde viel über die wachsenden Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer geschrieben. Staatliche Vorgaben, wechselnde Erträge der vergangenen Jahre und nicht zuletzt der Klimawandel lassen die Branche immer wieder nach neuen Lösungen suchen. Um sich hiervon eine aktuelle Einschätzung zu verschaffen traf sich Kreistagsmitglied Jürgen Schmied mit örtlichen Winzern.

Weiterlesen

Königsfeld. Der Gemeinderat Königsfeld tagte am 23. September 2025 im Bürgerhaus unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Dietzler. Auf der Tagesordnung standen mehrere Punkte, die das Ortsgeschehen direkt betreffen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025