Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Ehemaliger Krankenpflegekurs feiert 50-jähriges Jubiläum in Montabaur

V.l.: Heribert Hafermann, den ehemaligen Schulleiter der KPS Montabaur Heribert Krawinkel, Kornelia Hannappel, den stellvertretenden Direktor Unternehmenskultur Matthias Kollecker, Fränzi Schmidt, Monika Weiler, Liane Mattern und Edi Dobesch. Foto: privat

Montabaur. Im Jahr 1975 hatten sie Ihre Krankenpflegeausbildung an der damaligen Krankenpflegeschule der Barmherzigen Brüder Montabaur begonnen. Jetzt, zum 50. Jubiläum, besuchte der Kurs „75/78“, benannt nach den Jahreszahlen der Ausbildung, die alte Wirkungsstätte – das Brüderkrankenhaus des Katholischen Klinikums in Montabaur.

Der Tag begann mit einem Dankgottesdienst in der Brüderkirche, den Krankenhauspfarrer Christof Forst leitete. In Gebeten und Fürbitten wurde der verstorbenen Kurskollegen, ehemaliger Dozenten und Angehöriger gedacht. Im Anschluss empfing Matthias Kollecker, stellvertretender Direktor Unternehmenskultur am Standort Montabaur, die Jubiläumsgruppe im heutigen Krankenhaus. Mit dabei war auch der damalige Schulleiter Heribert Krawinkel, der den Kurs als ersten Jahrgang von der Aufnahme bis zum Examen begleitet hatte. Den Gästen wurden historische Aufnahmen, Einblicke in die Entwicklung des Hauses sowie neu geschaffene Abteilungen vorgestellt. Zum Abschied erhielten die Ehemaligen ein kleines Präsent.

Mehrere Mitglieder des Kurses haben ihr gesamtes Berufsleben im „alten“ wie auch im „neuen“ Krankenhaus verbracht. Für die Gruppe ist es selbstverständlich, auch künftig Klassentreffen in enger Verbundenheit mit ihrem ehemaligen Ausbildungsort fortzuführen. Das Katholische Klinikum freut sich darauf, die Ehemaligen auch zukünftig am Brüderkrankenhaus zu begrüßen.

Pressemitteilung Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur

V.l.: Heribert Hafermann, den ehemaligen Schulleiter der KPS Montabaur Heribert Krawinkel, Kornelia Hannappel, den stellvertretenden Direktor Unternehmenskultur Matthias Kollecker, Fränzi Schmidt, Monika Weiler, Liane Mattern und Edi Dobesch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Koblenz. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins (DAV) am 28. September 2025 ihr 120-jähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 1905 bringt die Sektion Menschen zusammen, die Freude an den Bergen, an Bewegung und an Gemeinschaft haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V. Lahnstein sucht dringend neue Räumlichkeit für Trockensitzung

Große Herausforderung fünf Monate vor der Veranstaltung

Lahnstein. Der Möhnenclub Immerfroh steht unerwartet vor einer großen Herausforderung. Fünf Monate vor der beliebten Trockensitzung, welche sich mittlerweile fest im Karnevalskalender etabliert hat, hat der Verein eine kurzfristige Absage der evangelischen Kirche für die Nutzung der Räumlichkeiten am 6. Februar 2026 erhalten.

Weiterlesen

Kultursalon in der Limonadenfabrik

Das Treffen der Kulturfrauen

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Weiterlesen

Bei dem Raubversuch stürzte die ältere Dame zu Boden

29.09.: Versuchter Handtaschen-Diebstahl in Linz

Linz. Am Vormittag des 29. September 2025 ereignete sich im Bereich der Strohgasse in Linz ein versuchter Raub. Ein bislang unbekannter Täter versuchte, die Handtasche einer älteren Dame zu entreißen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#