Allgemeine Berichte | 03.03.2020

Johanniter-Haus Sinzig

Ehepaar Klüber feiert zusammen 61. Valentinstag

Das Geheimnis der Liebe verraten

Das Ehepaar Klüber ist auch nach 61 Jahren noch miteinander glücklich.Foto: privat

Sinzig. Hier sitzen wir nun. Am Valentinstag. Die meisten von uns ohne Blümchen und ohne Verabredung. Das ist prinzipiell gar nicht mal so tragisch. Den man sollte sich das ganze Jahr lieben und dies zeigen, nicht nur am Valentinstag. Trotzdem müssen wir zugeben, dass uns manche Geschenke, Geschichten und Liebeserklärungen dann doch nicht ganz kalt lassen. Vor allem nicht, wenn es sich dabei um die Geschichte eines Pärchens handelt, das so beneidenswert ist wie Helma und Josef Klüber. Die beiden feiern bereits ihren 61. Valentinstag zusammen. 61 Ehejahre, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Helma Klüber ist 82 Jahre und Josef Klüber 86 Jahre alt und das Paar geht demnach seit dem 20. Lebensjahrzehnt gemeinsam durchs Leben. Viele Zahlen, aber auch viel Liebe, die heute gefeiert werden soll. Das Ehepaar, das 1959, nach einem Jahr des „Werbens“ schließlich heiratete, hatte immer etwas für den Herzchen-Tag im Februar übrig. Ihre Liebe zueinander hegte, pflegten und hüteten sie auf vielen Wegen. Wie genau? Das verrieten Helma & Josef Klüber im Interview. „Wir kannten uns schon vorher einige Zeit von der Arbeit, er brachte Autos in die Werkstatt, in der ich Sekretärin war und er war damals dann von Januar bis November im Außendienst unterwegs. Er schrieb mir in dieser Zeit jeden Tag eine Postkarte mit dem Gruß „Dein Stern“. Mein Onkel war Briefträger im Dorf und rief schon über die Straße: „Dein Sternchen hat wieder geschrieben“. „Gab es nie Probleme in ihrer langen Ehe“? Frau Klüber erklärt das Geheimnis einer dauerhaften, glücklichen Beziehung. „Wir haben immer über alles gesprochen, viel geredet und immer daran gearbeitet. Man muss Kompromisse eingehen können, nie weglaufen, verzeihen können und vor allem nie böse ins Bett gehen, denn man weiß nicht, was am nächsten Tag ist“! Und das scheint tatsächlich ein Erfolgsrezept gewesen zu sein. Denn noch heute können die beiden nicht ohne einander, wie wir im Interview erleben durften. Nach 61 Ehejahren kann man sagen, dass es immer noch einen Funken gibt. Es ist herzerwärmend zusehen, wie ihre Beziehung auch nach all den Jahren weiter wächst. Ist die Kommunikation also wirklich der Schlüssel für eine lebenslange Liebe?

Eine Garantie dafür gibt es leider immer noch nicht. Vielleicht kommt man dem Ziel damit aber ein Stückchen näher. Um dann vielleicht wirklich irgendwann neben einem Partner sitzen zu können - wie das Ehepaar Klüber.

Das Ehepaar Klüber ist auch nach 61 Jahren noch miteinander glücklich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung