Allgemeine Berichte | 14.06.2019

Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Ehrenamt wird sichtbar

Bewerbungsfrist für den Markt der Möglichkeit auf den 30. Juni verlängert

Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Ehrenamtstag 2018 in Pirmasens. Foto: © Staatskanzlei RLP/K. Schäfer

Neuwied. Am Sonntag, 25. August, findet der diesjährige landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen statt. Unter anderem auf dem „Markt der Möglichkeiten“ und im begleitenden Kulturprogramm haben auch die Vereine, Verbände, Projekte und Initiativen aus dem Landkreis Neuwied die Möglichkeit, sich einem überregionalen Publikum zu präsentieren.

Das laufende Bewerbungsverfahren nimmt Landrat Achim Hallerbach zum Anlass, fürs Mitmachen zu werben. „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement gehören zu den tragenden Säulen unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Ohne den freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz der Menschen in den vielen Vereinen, Verbänden und Initiativen wäre das Leben in unseren Städten und Gemeinden nicht vorstellbar“, weiß der Landrat um die Bedeutung des Ehrenamtes.

Eine gute Gelegenheit, die Vielfalt und Stärke des ehrenamtlichen Engagements in seiner ganzen Ausprägung sichtbar zu machen, ist der landesweite Ehrenamtstag.

Etwa beim „Markt der Möglichkeiten“ am Sonntag, 25. August, von 10 bis 17 Uhr können sich Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Spektrum ehrenamtlichen Engagements einem breiten Publikum präsentiere, nach Auffassung von Landrat Achim Hallerbach eine hervorragende Chance, die Bedeutung des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen Engagements und die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in unserem Landkreis herauszustellen und seine Lebendigkeit zu unterstreichen. „Ich möchte den Vertreterinnen und Vertretern der angesprochenen Gruppen eine Beteiligung am diesjährigen landesweiten Ehrenamtstag ganz besonders empfehlen. Es würde mich freuen und stolz machen, wenn wir in Bad Hönningen die Vielfalt, die Kraft und Stärke des ehrenamtlichen Engagements und damit auch die besonderen Vorzüge unserer Region einem interessierten Publikum vorstellen. Da können wir zeigen, dass der Landkreis Neuwied dank seiner vielfach engagierten Menschen eine lebens- und liebenswerte Region ist“, so Hallerbach.

Das gilt im Übrigen auch für das kulturelle Rahmenprogramm, mit dem der „Markt der Möglichkeiten flankiert werden soll. Vereine und Initiativen, die auf der SWR4-Bühne einen Querschnitt der kulturellen Vielfalt des Landkreises in einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm darbieten möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Bewerber gesucht!

Bewerbungen für das kulturelle Programm auf der SWR4-Bühne nimmt der Sender bis zum 28. Juni entgegen. Entsprechende Hinweise gibt es auf der Website www.wir-tun-was.rlp.de.

Das Bewerbungsverfahren für den Markt der Möglichkeiten ist eröffnet; die Bewerbungsfrist endet am 30 Juni. Anmeldeunterlagen und nähere Informationen gibt es ebenfalls unter www.wir-tun-was.rlp.de.

Im Kreishaus steht für Fragen rund um den landesweiten Ehrenamtstag Kerstin Schwanbeck-Stephan, E-Mail kerstin.schwanbeck@kreis-neuwied.de oder Tel. (0 26 31) 803-129, gerne zur Verfügung. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Ehrenamtstag 2018 in Pirmasens. Foto: © Staatskanzlei RLP/K. Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Jährlich im Advent beschließen die Mitglieder des Freundeskreises Caiazzo-Ochtendung das Vereinsjahr mit einer winterlichen Wanderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.

Weiterlesen

Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.

Weiterlesen

Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab

24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung