Bürgermeister Sven Schnieber dankt für die Durchführung der Martinszüge
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglichen Umsetzung
Meckenheim. In den vergangenen Tagen folgten viele Kinder dem Sankt Martin hoch zu Ross und erleuchteten mit ihren bunten Laternen die Straßen der Kernstadt und ihrer Ortsteile Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg und Merl. Durch die Martinszüge wurde wieder einmal deutlich: Die Traditions- und Brauchtumspflege hat in Meckenheim einen hohen Stellenwert.
Die Durchführung solcher Veranstaltungen ist erst durch den Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer möglich. Sie wirken Jahr für Jahr daran mit, den Meckenheimer Kindern stimmungsvolle Martinszüge und damit unvergessliche Erlebnisse zu bescheren. Bei ihnen, bei den Musikgruppen, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim, den Rettungskräften und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bedankt sich Bürgermeister Sven Schnieber ganz herzlich: „Ich freue mich sehr über das ausgeprägte ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Ob bei der Organisation, Koordination, beim Mitwirken oder Spendensammeln, überall sind fleißige Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Mit Überzeugung bei der Sache, opfern sie ihre Freizeit und leisten damit einen wichtigen Beitrag für Meckenheim. Dafür gebührt ihnen und allen, die an der Durchführung unserer Martinszüge mitwirken, ein großes Dankeschön“, bekräftigt Bürgermeister Sven Schnieber.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
