Allgemeine Berichte | 16.03.2023

Spielgemeinschaft Ahrtal und Förderverein Burgruine Arenberg e.V. freuen sich über Auszeichnung

Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler verliehen

Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet: Die Spielgemeinschaft (SG) Ahrtal und der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. wurden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Freuen dürfen sich die Vereine neben einer Ehrenurkunde über jeweils 1500 Euro Vereinsförderung.

„Die Vielzahl besonderer Projekte und Maßnahmen in unserem Kreis und der Ideenreichtum der Vereine und Initiativen vor Ort hat uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Dennoch ist es auch in diesem Jahr gelungen, die Preisträger einstimmig auszuwählen, die mit ihren Projekten einen einzigartigen Beitrag für unsere Gemeinschaft geleistet haben. Für dieses Engagement danke ich den Vereinen ganz herzlich“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Die Spielgemeinschaft Ahrtal wird für ihr interkommunales Projekt „Wiederaufbau SG Ahrtal“ mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler ausgezeichnet. Gemeinsam mit den eingetragenen Stammvereinen – Sportverein Hönningen/Ahr 1921 e. V., Sport-Club Dümpelfeld 1954 e. V., Sportverein Insul 1930 e. V. und Sportverein Eintracht Schuld 1979 e. V.–, den Ortsgemeinden sowie den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr möchte die SG mit dem Projekt die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft des Vereinssports vor Ort schaffen und sowohl dem demographischen Wandel als auch den Herausforderungen durch die Flutkatastrophe begegnen. Nach der Flut waren Vereinsgebäude und Sportplätze zerstört worden. Jetzt sollen ein neuer Kunstrasenplatz mit Flutlicht und ein zeitgemäßes Vereinsheims in Insul sowie ein Naturrasenplatz in Hönningen gebaut werden. Die neuen Sportplätze und Vereinsgebäude der SG Ahrtal sollen zukünftig auch von anderen Akteuren für vielfältige Veranstaltungen genutzt werden können, um die Lebensqualität in den Dörfern zu bereichern.

Der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. erhält den Ehrenamtspreis für sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement, das dem Erhalt und der Pflege der Burgruine Arenberg in der Verbandsgemeinde Adenau dient und einen wichtigen Beitrag zum Kulturangebot im Kreis Ahrweiler leistet.

Jahrzehntelang war der Burgturm aufgrund erheblicher Sicherheits- und Baumängel nicht zugänglich und verfiel. Dank des Einsatzes der Mitglieder des Fördervereins sowie langjährigen Sanierungsarbeiten, steht der eindrucksvolle Aussichtsturm seit 2016 wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung und dient seither als Ausflugs- und Tourismusziel. Neben den „Tagen des Offenen Turms“, an denen Besucherinnen und Besucher mehr über die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Burganlage erfahren können, veranstaltet der Verein außerdem regelmäßig die Kammerkonzert-Reihe „Aremberger Hofmusik“. Mit diesem Angebot bereichert der Verein das vielschichtige Kulturprogramm des Kreises und trägt aktiv zur Vielfalt der hiesigen Kulturlandschaft bei.

Mit dem Ehrenamtspreis werden sowohl herausragende Projekte aus den Förderprogrammen „Ehrenamt, Vereinswesen und Sport“, „Förderung Ländlicher Raum“ und „Seniorenförderung“ als auch anderweitiges besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement im Kreis Ahrweiler ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des Kreises gibt es online unter https://kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/ehrenamtsfoerderung/.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#