
Am 26.03.2024
Allgemeine BerichteTV Bassenheim ehrt langjährige Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung
Ehrennadeln in Vielfalt: Auszeichnungen quer durch die Verbände
Bassenheim. Vor Kurzem konnte der Vorsitzende des TVB Josef Bartz 64 von 719 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Karmelenberghalle Bassenheim begrüßen. In einer Schweigeminute gedachte man den im letzten und Anfang dieses Jahres verstorbenen Mitgliedern Jutta Geisen, Gertrud Görtz, Christel Thom, Elfriede Weiber und den verstorbenen Ehrenmitgliedern Klaus Ringel, Josef Bersch und Siegfried Heinemann.
In diesem Jahr konnten sehr viele Mitglieder des TVB aus den unterschiedlichsten Bereichen geehrt werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TV Bassenheim wurden mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Brigitte Ahlhorn, Gretel Kreis, Marlene Braunschädel, Marco Stahl, Jutta Müller und Heike Ledosquet. Für 50-jährige Mitgliedschaft im TV Bassenheim wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet: Frank Dausner, Markus Gundert und Hans Gutschmidt. Dr. Helge Bergmann wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Josef Bartz würdigte damit dessen Verdienste um den Fortbestand des TVB in und nach der Phase der Insolvenz der HSG Mülheim-Kärlich-Bassenheim. Mit der Ehrennadel in Bronze des Handballverbandes Rheinland wurden ausgezeichnet: Dennis Heringer, Fabian Quirbach, Marco Stahl, Nils Mannheim, Lukas Müller und Sebastian Neideck.
Mit der Ehrennadel in Silber des Turnverbandes Mittelrhein wurde Gerlinde Kohl ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Bronze des Tennisverbandes erhielten Werner Weber und Dirk Ledosquet.
Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland Monika Sauer überreichte die bronzene Ehrennadel des Sportbundes Rheinland an Uwe Schwoll, Frank Dausner, Bernd Bartz und die silberne Ehrennadel an Hans-Peter Braun.
Der 1. Vorsitzende Josef Bartz blickte auf die Veranstaltungen des Jahres 2023 zurück, das seinen Höhepunkt mit der Kirmes fand, die unter den neuen Organisatoren Jessica Gerlach, Claudia Künster, Nathalie Oster, Christian Sauer, Christian Mokosch, Thomas Fetz, Steffi Henn, Heinz Lustner und Alex Pieper mit Neuerungen durchgeführt wurde. Diese Neuerungen und auch das besonders gute Wetter führten zu Lob von allen Seiten. Auch finanziell konnte der bisher größte Gewinn erzielt werden. Insgesamt waren ca. 130 Personen an der Durchführung der Kirmes beteiligt.
Ein Hauptthema der Versammlung war die finanzielle Situation des Vereins. So wurde das Jahr 2023 mit einem leichten Verlust abgeschlossen, der vor allem aus allgemeinen Kostensteigerungen für Strom/Wasser/Versicherungen, Miete resultiert. Eine Beitragserhöhung konnte jedoch nur aufgrund der Einnahmen aus der Kirmes zumindest aufgeschoben werden.
Josef Bartz bedankte sich ohne Namensnennung bei allen, die den TVB am Leben erhalten und unterstützen. Als größere Veranstaltungen außerhalb des normalen Spielbetriebes wird die Kirmes vom 6. bis 10. September durchgeführt und am 11. Oktober ist wieder ein Helferfest geplant.
BA

Hinten: Fabian Quirbach, Sebastian Neideck, Hans-Peter Braun, Dennis Heringer, Lukas Müller, Nils Mannheim, Uwe Schwoll, Monika Sauer, Frank Dausner, Dirk Ledosquet, Werner Weber, Josef Bartz und vorne: Dr. Helge Bergmann, Bernd Bartz sowie Marco Stahl.

Vorsitzender Josef Bartz und Dr. Helge Bergmann.