Allgemeine Berichte | 26.03.2024

TV Bassenheim ehrt langjährige Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung

Ehrennadeln in Vielfalt: Auszeichnungen quer durch die Verbände

Hinten :Hans Gutschmidt, Markus Gundert, Frank Dausner und vorne: Brigitte Ahlhorn, Gretel Kreis, Marlene Braunschädel, Marco Stahl, Vorsitzender Josef Bartz sowie Heike Ledosquet. Quellen: TV Bassenheim

Bassenheim. Vor Kurzem konnte der Vorsitzende des TVB Josef Bartz 64 von 719 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Karmelenberghalle Bassenheim begrüßen. In einer Schweigeminute gedachte man den im letzten und Anfang dieses Jahres verstorbenen Mitgliedern Jutta Geisen, Gertrud Görtz, Christel Thom, Elfriede Weiber und den verstorbenen Ehrenmitgliedern Klaus Ringel, Josef Bersch und Siegfried Heinemann.

In diesem Jahr konnten sehr viele Mitglieder des TVB aus den unterschiedlichsten Bereichen geehrt werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TV Bassenheim wurden mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Brigitte Ahlhorn, Gretel Kreis, Marlene Braunschädel, Marco Stahl, Jutta Müller und Heike Ledosquet. Für 50-jährige Mitgliedschaft im TV Bassenheim wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet: Frank Dausner, Markus Gundert und Hans Gutschmidt. Dr. Helge Bergmann wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Josef Bartz würdigte damit dessen Verdienste um den Fortbestand des TVB in und nach der Phase der Insolvenz der HSG Mülheim-Kärlich-Bassenheim. Mit der Ehrennadel in Bronze des Handballverbandes Rheinland wurden ausgezeichnet: Dennis Heringer, Fabian Quirbach, Marco Stahl, Nils Mannheim, Lukas Müller und Sebastian Neideck.

Mit der Ehrennadel in Silber des Turnverbandes Mittelrhein wurde Gerlinde Kohl ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Bronze des Tennisverbandes erhielten Werner Weber und Dirk Ledosquet.

Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland Monika Sauer überreichte die bronzene Ehrennadel des Sportbundes Rheinland an Uwe Schwoll, Frank Dausner, Bernd Bartz und die silberne Ehrennadel an Hans-Peter Braun.

Der 1. Vorsitzende Josef Bartz blickte auf die Veranstaltungen des Jahres 2023 zurück, das seinen Höhepunkt mit der Kirmes fand, die unter den neuen Organisatoren Jessica Gerlach, Claudia Künster, Nathalie Oster, Christian Sauer, Christian Mokosch, Thomas Fetz, Steffi Henn, Heinz Lustner und Alex Pieper mit Neuerungen durchgeführt wurde. Diese Neuerungen und auch das besonders gute Wetter führten zu Lob von allen Seiten. Auch finanziell konnte der bisher größte Gewinn erzielt werden. Insgesamt waren ca. 130 Personen an der Durchführung der Kirmes beteiligt.

Ein Hauptthema der Versammlung war die finanzielle Situation des Vereins. So wurde das Jahr 2023 mit einem leichten Verlust abgeschlossen, der vor allem aus allgemeinen Kostensteigerungen für Strom/Wasser/Versicherungen, Miete resultiert. Eine Beitragserhöhung konnte jedoch nur aufgrund der Einnahmen aus der Kirmes zumindest aufgeschoben werden.

Josef Bartz bedankte sich ohne Namensnennung bei allen, die den TVB am Leben erhalten und unterstützen. Als größere Veranstaltungen außerhalb des normalen Spielbetriebes wird die Kirmes vom 6. bis 10. September durchgeführt und am 11. Oktober ist wieder ein Helferfest geplant.

BA

Hinten: Fabian Quirbach, Sebastian Neideck, Hans-Peter Braun, Dennis Heringer, Lukas Müller, Nils Mannheim, Uwe Schwoll, Monika Sauer, Frank Dausner, Dirk Ledosquet, Werner Weber, Josef Bartz und vorne: Dr. Helge Bergmann, Bernd Bartz sowie Marco Stahl.

Hinten: Fabian Quirbach, Sebastian Neideck, Hans-Peter Braun, Dennis Heringer, Lukas Müller, Nils Mannheim, Uwe Schwoll, Monika Sauer, Frank Dausner, Dirk Ledosquet, Werner Weber, Josef Bartz und vorne: Dr. Helge Bergmann, Bernd Bartz sowie Marco Stahl.

Vorsitzender Josef Bartz und Dr. Helge Bergmann.

Vorsitzender Josef Bartz und Dr. Helge Bergmann.

Hinten :Hans Gutschmidt, Markus Gundert, Frank Dausner und vorne: Brigitte Ahlhorn, Gretel Kreis, Marlene Braunschädel, Marco Stahl, Vorsitzender Josef Bartz sowie Heike Ledosquet. Quellen: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld