Neues Buch zur Ahrtal-Flut erschienen
Eichhörnchen Ludwig und die Flut
Kreis Ahrweiler/Kruft. Seit kurzem ist das Bilderbuch „Eichhörnchen Ludwig und die Flut“ von Bärbel Daub erhältlich. Die Idee zu diesem Bilderbuch entstand nach der Flut an der Ahr. Bärbel Daub überlegte, wie sie Kindergartenkindern helfen könnte, die Erlebnisse der Flutkatastrophe im Ahrtal zu verarbeiten Das Bilderbuch könnte auch für Kinder im Hospiz eine Stütze sein. Denn der Umgang mit dem eigenen Tod ist gerade für Kinder ein schwieriges Thema.
Bärbel Daub ist selbst Erzieherin, 56 Jahre alt und hat damit seit ihrer Ausbildung 1984 einen direkten Bezug zur Altersgruppe der Kinder ab fünf Jahren. 19 Jahre lang war Bärbel Daub Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien in Kruft. Heute arbeitet sie als Reitpädagogin auf dem Therapiehof in Welling.
Darum geht es in dem Buch: „Eichhörnchen Ludwig und die Flut“ erzählt die Geschichte eines alten Eichhörnchens, das alle Warnungen verschiedener Tiere in den Wind schlägt und nur knapp die Flutkatastrophe an der Ahr überlebt. Einer seiner Freunde überlebte jedoch nicht. Das Bilderbuch besteht aus einem ersten und einem zweiten Teil. Im ersten Teil wird beschrieben, wie Ludwig den Tag vor der Flut, während der Flut und den Tag danach erlebt.
Der zweite Teil des Bilderbuches erzählt, wie die Freunde von Eichhörnchen Ludwig die Flut erlebten und was danach geschah. Die Geschichte von Ludwig kann genutzt werden, um Kinder kindgerecht an Trauer, Verlust und das schwierige Thema Tod heranzuführen. Sie zeigt, wie wichtig Freunde im Leben sind. Seit dem 30. Juni ist das Bilderbuch „Eichhörnchen Ludwig und die Flut“ im epubli-Shop erhältlich. Das Bilderbuch ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. ISBN: 978-3-7598-3399-0.
ROB
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
