Alle Artikel zum Thema: Bahn

Bahn

Was entsteht in dem großen Montagezelt bei Marienthal?

Ahrtal: 68 Meter lange Brücke wird vorbereitet

Marienthal. Schon seit einigen Wochen fragen sich viele Menschen, was in dem großen Zelt direkt unterhalb Marienthal an Ahr und Bundesstraße 267 passiert. Schnell wurde jedoch klar, dass in dieser Zeltdimension dort eine der neun neuen Bahnbrücken über die Ahr entsteht. Diese Vermutung war richtig: Dort werden derzeit die sechs Stahl-Einzelteile für die 68 Meter lange Bahnbrücke und Radwegbrücke „Marienthal...

Weiterlesen

Betroffen ist die Strecke/Linie: Linie IC 35 Norddeich/Bremerhaven – Münster – Köln (– Koblenz – Stuttgart/Konstanz)

Fahrplanänderungen bei der Deutschen Bahn

Region. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Strecke/Linie: Linie IC 35 Norddeich/Bremerhaven – Münster – Köln (– Koblenz – Stuttgart/Konstanz)

Weiterlesen

In Bendorf sind viele Projekte für 2024 geplant

„Veränderungen sind nicht immer für alle nur positiv“

Bendorf. Das Jahr 2023 endete in Bendorf mit großen Herausforderungen, vor allem die Verabschiedung des Haushalts für das bereits begonnene Jahr war ein Drahtseilakt. „Wir konnten den finanziellen Notstand gerade noch abwenden“, sagt Bürgermeister Christoph Mohr. Das bedeute aber keineswegs, dass die Finanzlage rosig sei. „Wir leben unterhalb des fiskalischen Existenzminimums“, so Mohr im Gespräch mit BLICK aktuell.

Weiterlesen

ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand zeigt sich erfreut über den Beschluss der Verkehrsminister, den Preis für das Deutschlandticket vorerst bei 49 Euro zu belassen

Deutschlandticket-Entscheidung: „Sehr gute Nachricht für Verbraucher“

Region. Die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer haben in einer Sondersitzung beschlossen, den Preis für das Deutschlandticket 2024 bei 49 Euro zu belassen. Der ADAC zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. „Das ist eine sehr gute Nachricht für Verbraucher, die in vielen Lebensbereichen mit Kostensteigerungen umgehen müssen“, so ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand. „Mit dem...

Weiterlesen

BLICK Aktuell im Gespräch mit SPNV-Nord Verbandsdirektor Thorsten Müller

Ahrtalbahn: Elektrifizierung ist besondere Aufgabe

Dernau. Bei einer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung im Dernauer „Culinarium“ konnten sich die Bürger jetzt ein Bild über die weiteren Planungen zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn und des Ahr-Radwegs machen. BLICK nutzte diese Gelegenheit zu einem Gespräch mit Thorsten Müller, Verbands-Direktor des SchienenPersonenNahverkehr (SPNV) Nord. Nach den Fortschritten beim Wiederaufbau und Elektrifizierung...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Was sich beim Blick in die Fahrplanauskunft auf www.bahn.de bereits angedeutet hatte, wurde jetzt durch den Zweckverband go.Rheinland bestätigt: Erneut verschiebt sich die Wiederinbetriebnahme der Eifelstrecke zwischen Gerolstein und Nettersheim. Als Grund nennt die DB Netz AG „bestehende Ressourcenengpässe und fehlende Verfügbarkeiten der Signalbauindustrie“. Von Seiten der DB Regio...

Weiterlesen

Es werden entsprechende Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert

Bad Neuenahr: Vollsperrung der Bahnübergänge

Bad Neuenahr. Aufgrund von Kranarbeiten an den Bahnübergängen (BÜ) im Stadtteil Bad Neuenahr werden die einzelnen Übergänge an den Abenden des Dienstag, 24. Oktober, und Mittwoch, 25. Oktober, stundenweise vollständig gesperrt. Diese Arbeiten wurden in Abstimmung mit der Bahn und dem ausführenden Unternehmen in die Abendstunden gelegt, um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten.

Weiterlesen

Streckensperrung auf der Eifelquerbahn wird wieder aufgehoben

Nach Kabeldiebstahl: Züge zwischen Andernach und Mayen sollen wieder fahren

Mayen. Seit vergangenem Sonntag, 23. Juli, können die Züge auf der Eifelquerbahn zwischen Andernach und Mayen Ost nicht mehr fahren. Grund ist nach Angaben der Bahn ein Kabeldiebstahl. Nähere Angaben dazu kann die Bahn derzeit nicht machen, da die zuständige Polizeibehörde die Hintergründe noch ermittelt. Betroffen sind nach Angaben einer Bahnsprecherin die Linien RB23 und RB38. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.

Weiterlesen

Deutsche Bahn räumt blockierte Gleise nach Hangabrutsch in Koblenz

Nach Wasserrohrbruch in Koblenz-Horchheim: Aufatmen für betroffene Häuser

Koblenz. Eine gute Nachricht für die Bewohnerinnen und Bewohner der rund zehn betroffenen Häuser in Koblenz-Horchheim: Die Trinkwasserversorgung ist wiederhergestellt. Experten der evm-Gruppe konnten die aufgrund eines Rohrbruchs entstandene Baugrube erweitern und die beschädigte Stelle abklemmen. Dadurch ist die Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner wieder gewährleistet. Allerdings gestaltet...

Weiterlesen

Thür. Am Mittwoch, 26. April gegen 15:15 Uhr befuhr ein 57-jähriger LKW Fahrer die Bahnhofstraße in Thür. Dort passierte er den dortigen Bahnübergang bei noch geöffneter Schrankenanlage. Als er den Bahnübergang fast überfahren hatte, schloss sich die Schranke und es nährte sich eine Regionalbahn. Trotz eingeleiteter Bremsung konnte der Zug nicht rechtzeitig abbremsen, so dass es zum Zusammenstoß mit dem Heck des LKW kam.

Weiterlesen

Altenkirchen. Am 19. April um 8.41 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen an der Kreuzung Kölner Straße und Kumpstraße ein Verkehrsunfallflucht durch einen Klein-Lkw. Der Fahrer des Klein-Lkw kollidierte beim Rechtsabbiegen mit einer sich schließenden Bahnschranke und setzte seine Fahrt fort, ohne den Schaden zu melden. Die Polizei ist nun auf der Suche nach möglichen Unfallzeugen und bittet um entsprechende Hinweise.

Weiterlesen

Über 15 Jahre ist es bereits her, dass die Bedienung des Spanplattenwerk der damaligen Glunz AG über das vom Bahnhof Kaisersesch ausgehende Industriestammgleis (ISG) eingestellt wurde. Nun ist der Bereich wieder zugänglich

Erfolgreicher Freischnitt des Industriestammgleises in Kaisersesch

Kaisersesch. Über 15 Jahre ist es bereitsher, dass die Bedienung des Spanplattenwerk der damaligen GlunzAG über das vom Bahnhof Kaisersesch ausgehende Industriestammgleis (ISG) eingestellt wurde. Seither konnte sich die Vegetation ungehindert ausbreiten und nahezu das komplette Gleis überwuchern. Doch seit Februar dieses Jahres ist das rund 3,2 Kilometer lange Anschlussgleis wieder komplett zugänglich.

Weiterlesen

Der junge Mann wollte die Aktion auf Video aufnehmen und bei Social Media hochladen

Koblenzer Jugendlicher will „Bahn-Surfen“: Polizei schreitet ein

Koblenz. Am Samstagnachmittag beabsichtigte ein 17-jähriger Jugendlicher auf der Kupplung (Zugende) der Regionalbahn 10622 ab Bahnhof Koblenz-Stadtmitte mitzufahren. Bei der Befragung durch die Bundespolizei in der Wache Hauptbahnhof Koblenz äußerte er, dass er mit einer „Go-Pro Kamera“ das Aufsteigen auf die Kupplung filmte und auch beabsichtigte auf dieser mitzufahren. Das komplette Video (Aufstieg und Mitfahrt) wollte er danach auf eine soziale Plattform im Internet hochladen.

Weiterlesen

Koblenz. Was mit einer Ordnungswidrigkeit begann, endete in vier Straftaten. Am Mittwochabend, 11. Januar, wurde der Bundespolizei mitgeteilt, dass sich im EC 114 eine weibliche, alkoholisierte und pöbelnde Frau befinde, die sich weigere einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Nach Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Koblenz kam es zum Fahrtausschluss der Reisenden. Mehrmaligen Aufforderungen den Zug zu verlassen, kam die zunehmend aggressiver werdende 30-Jährige nicht nach.

Weiterlesen

Der Mann erlitt schwerste Verletzungen

Königswinter: Mann wird von Regionalzug erfasst

Königswinter. Zu einem Bahnunfall in der Nähe des Bahnübergangs Bahnhofstraße in Königswinter-Altstadt musste die Freiwillige Feuerwehr am Neujahrstag ausrücken. Eine männliche Person wurde von einem in den Bahnhof Königswinter aus Süden einfahrenden Regionalzug erfasst. Er erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst.

Weiterlesen