Allgemeine Berichte | 09.04.2025

AWO spendet 500 Euro für KÖB (Katholische Öffentliche Bücherei) St. Maria Magdalena Rheinbreitbach

Ein Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern

Von links nach rechts: Maria Golla, Gabriele Günter, Rudolf Martin, Sigrid Werkhausen, Mareike Thelen, Gaby Adenauer.Foto: Susi Schuh

Rheinbreitbach. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein in der VG Unkel e.V. hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Bücherei Rheinbreitbach übergeben. Diese großzügige Unterstützung trägt dazu bei, kindgerechte Sitzgelegenheiten für KITA- und Schulkinder zu schaffen. Die Kinder treffen sich regelmäßig im Rahmen von Projekten in der Bücherei, um sich vorlesen zu lassen, über Bücher zu sprechen und die Freude am Lesen zu entdecken.

In Kooperation mit den Kindergärten vor Ort und der Grundschule setzt die Bücherei Rheinbreitbach den Schwerpunkt auf die Heranführung der Kinder an die Bücher. „Ziel ist es, Grundlagen für den Erwerb von Lesekompetenz bereits im Kindergartenalter spielerisch zu vermitteln“, sagt begeistert Maria Golla, ehrenamtliche Leiterin der Bücherei. „Derzeit sind bei uns knapp 200 Kinder zwischen 1 und 12 Jahren als Benutzer angemeldet. Wir halten für sie eine reichhaltige Auswahl an Büchern für alle Altersstufen bereit, darunter mehr als 500 Bilderbücher. Die insgesamt rund 1600 vorhandenen Medien wurden allein im Jahr 2024 über 4000mal ausgeliehen“. Dies zeigt das große Interesse der Kinder an Literatur und die wichtige Rolle, die die Bücherei in der Förderung der Lesekultur spielt.

„Die Förderung der frühkindlichen Bildung liegt uns als AWO sehr am Herzen. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass Kinder einen einladenden Raum haben, in dem sie Bücher entdecken und ihre Liebe zum Lesen entwickeln können“, erklärte Martin Rudolf, Erster Vorsitzender der AWO bei der Spendenübergabe an das ehrenamtliche Bibliotheksteam. „Gerade die intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen vor Ort stellt sicher, dass die Inhalte der vorgelesenen Bücher nachbearbeitet werden und somit auch im Bewusstsein der Kinder bleiben. Eine wirklich lohnende Kombination, die die Kreativität der Kleinen fördert und sie zum Lesen hinführt“, betont Rudolf Martin.

Die AWO setzt sich kontinuierlich für die Entwicklung von Kindern ein und sieht in der Leseförderung einen entscheidenden Baustein für die frühkindliche Entwicklung und Förderung.

Weitere Themen

Von links nach rechts: Maria Golla, Gabriele Günter, Rudolf Martin, Sigrid Werkhausen, Mareike Thelen, Gaby Adenauer. Foto: Susi Schuh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Empfohlene Artikel

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige