Allgemeine Berichte | 09.04.2025

AWO spendet 500 Euro für KÖB (Katholische Öffentliche Bücherei) St. Maria Magdalena Rheinbreitbach

Ein Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern

Von links nach rechts: Maria Golla, Gabriele Günter, Rudolf Martin, Sigrid Werkhausen, Mareike Thelen, Gaby Adenauer.Foto: Susi Schuh

Rheinbreitbach. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein in der VG Unkel e.V. hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Bücherei Rheinbreitbach übergeben. Diese großzügige Unterstützung trägt dazu bei, kindgerechte Sitzgelegenheiten für KITA- und Schulkinder zu schaffen. Die Kinder treffen sich regelmäßig im Rahmen von Projekten in der Bücherei, um sich vorlesen zu lassen, über Bücher zu sprechen und die Freude am Lesen zu entdecken.

In Kooperation mit den Kindergärten vor Ort und der Grundschule setzt die Bücherei Rheinbreitbach den Schwerpunkt auf die Heranführung der Kinder an die Bücher. „Ziel ist es, Grundlagen für den Erwerb von Lesekompetenz bereits im Kindergartenalter spielerisch zu vermitteln“, sagt begeistert Maria Golla, ehrenamtliche Leiterin der Bücherei. „Derzeit sind bei uns knapp 200 Kinder zwischen 1 und 12 Jahren als Benutzer angemeldet. Wir halten für sie eine reichhaltige Auswahl an Büchern für alle Altersstufen bereit, darunter mehr als 500 Bilderbücher. Die insgesamt rund 1600 vorhandenen Medien wurden allein im Jahr 2024 über 4000mal ausgeliehen“. Dies zeigt das große Interesse der Kinder an Literatur und die wichtige Rolle, die die Bücherei in der Förderung der Lesekultur spielt.

„Die Förderung der frühkindlichen Bildung liegt uns als AWO sehr am Herzen. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass Kinder einen einladenden Raum haben, in dem sie Bücher entdecken und ihre Liebe zum Lesen entwickeln können“, erklärte Martin Rudolf, Erster Vorsitzender der AWO bei der Spendenübergabe an das ehrenamtliche Bibliotheksteam. „Gerade die intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen vor Ort stellt sicher, dass die Inhalte der vorgelesenen Bücher nachbearbeitet werden und somit auch im Bewusstsein der Kinder bleiben. Eine wirklich lohnende Kombination, die die Kreativität der Kleinen fördert und sie zum Lesen hinführt“, betont Rudolf Martin.

Die AWO setzt sich kontinuierlich für die Entwicklung von Kindern ein und sieht in der Leseförderung einen entscheidenden Baustein für die frühkindliche Entwicklung und Förderung.

Weitere Themen

Von links nach rechts: Maria Golla, Gabriele Günter, Rudolf Martin, Sigrid Werkhausen, Mareike Thelen, Gaby Adenauer. Foto: Susi Schuh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige