Von links nach rechts: Maria Golla, Gabriele Günter, Rudolf Martin, Sigrid Werkhausen, Mareike Thelen, Gaby Adenauer.Foto: Susi Schuh

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

AWO spendet 500 Euro für KÖB (Katholische Öffentliche Bücherei) St. Maria Magdalena Rheinbreitbach

Ein Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern

Rheinbreitbach. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein in der VG Unkel e.V. hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Bücherei Rheinbreitbach übergeben. Diese großzügige Unterstützung trägt dazu bei, kindgerechte Sitzgelegenheiten für KITA- und Schulkinder zu schaffen. Die Kinder treffen sich regelmäßig im Rahmen von Projekten in der Bücherei, um sich vorlesen zu lassen, über Bücher zu sprechen und die Freude am Lesen zu entdecken.

In Kooperation mit den Kindergärten vor Ort und der Grundschule setzt die Bücherei Rheinbreitbach den Schwerpunkt auf die Heranführung der Kinder an die Bücher. „Ziel ist es, Grundlagen für den Erwerb von Lesekompetenz bereits im Kindergartenalter spielerisch zu vermitteln“, sagt begeistert Maria Golla, ehrenamtliche Leiterin der Bücherei. „Derzeit sind bei uns knapp 200 Kinder zwischen 1 und 12 Jahren als Benutzer angemeldet. Wir halten für sie eine reichhaltige Auswahl an Büchern für alle Altersstufen bereit, darunter mehr als 500 Bilderbücher. Die insgesamt rund 1600 vorhandenen Medien wurden allein im Jahr 2024 über 4000mal ausgeliehen“. Dies zeigt das große Interesse der Kinder an Literatur und die wichtige Rolle, die die Bücherei in der Förderung der Lesekultur spielt.

„Die Förderung der frühkindlichen Bildung liegt uns als AWO sehr am Herzen. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass Kinder einen einladenden Raum haben, in dem sie Bücher entdecken und ihre Liebe zum Lesen entwickeln können“, erklärte Martin Rudolf, Erster Vorsitzender der AWO bei der Spendenübergabe an das ehrenamtliche Bibliotheksteam. „Gerade die intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen vor Ort stellt sicher, dass die Inhalte der vorgelesenen Bücher nachbearbeitet werden und somit auch im Bewusstsein der Kinder bleiben. Eine wirklich lohnende Kombination, die die Kreativität der Kleinen fördert und sie zum Lesen hinführt“, betont Rudolf Martin.

Die AWO setzt sich kontinuierlich für die Entwicklung von Kindern ein und sieht in der Leseförderung einen entscheidenden Baustein für die frühkindliche Entwicklung und Förderung.

Weitere Themen

Von links nach rechts: Maria Golla, Gabriele Günter, Rudolf Martin, Sigrid Werkhausen, Mareike Thelen, Gaby Adenauer. Foto: Susi Schuh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Kirmes in Plaidt
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Unkel. „Wir schaffen das!“ waren Angela Merkels mittlerweile geflügelte Worte im August 2015, als die bislang größte Anzahl aus Syrien und Afghanistan geflüchteter Menschen auf deutschen Bahnhöfen ankam und willkommen geheißen wurde. Auf den Monat genau 10 Jahre später, zieht der Verein „Gemeinsam für Vielfalt e. V.“ (GfV) aus Unkel ein Resümee aus eigenen Begegnungen mit vielen der Menschen, die aus diesen und weiteren Ländern in Unkel Zuflucht gefunden haben.

Weiterlesen

Unkel. Die Kulturstadt Unkel hat ihre neuen Weinmajestäten vorgestellt. Es sind Weinkönigin Hanna Pasternak, Weinprinzessin Lena Pasternak und Weinprinzessin Leonie Wißmann. Gemeinsam mit der Stadt Unkel freuen sie sich darauf, die Gäste des diesjährigen Wein- und Heimatfestes vom 5. bis 7. September 2025 begrüßen zu können.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Bahnstrecke von Troisdorf über Königswinter nach Unkel wird vom 11. Juli um 21 Uhr bis zum 27. Juli um 21 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum werden die RB 27 und der RE 8 zwischen Linz (Rhein) / Rhöndorf und Troisdorf nicht verkehren. Zusätzlich ist die Strecke von Unkel nach Neuwied vom 11. Juli um 21 Uhr bis zum 16. Juli um 21 Uhr gesperrt, wodurch die RB 27 und der RE 8 zwischen Koblenz Hbf und Neuwied / Troisdorf / Köln Hbf / Pulheim ausfallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler