Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Vierter Maifelder Demografietag

Ein Blick in die Zukunft

VG Maifeld. Bereits zum vierten Mal lädt die Verbandsgemeinde Maifeld zum Demografietag ein. Schon 2017, 2019 und 2021 trafen sich engagierte BürgerInnen und KommunalpolitikerInnen, um sich über Aufgabenstellungen des Demografischen Wandels zu informieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen. In diesem Jahr findet der Demografietag erstmals in der Keberbachhalle Lonnig statt. Am Samstag, 14. Oktober 2023, von 10 bis 14 Uhr geht es um zwei aktuelle Themen:

Wie Digitalisierung im Alltag helfen kann

Digitalisierung als Mammutaufgabe der Gesellschaft und auch der Kommunen ist in aller Munde. Das Thema erscheint so groß, dass es zunächst abschreckt. Die Angst vor einer Überdigitalisierung der Gesellschaft sitzt tief. Überforderung und Ablehnung sind oft die Folge und auch Kommunen tun sich schwer, im digitalen Zeitalter anzukommen. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat mit dem Projekt MYK 10 – Smarte Region Mayen-Koblenz vor drei Jahren die Initiative ergriffen, seine Kommunen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Nach einer Strategiephase werden derzeit erste Projekte in Pilotkommunen umgesetzt. Sonja Gröntgen, Leiterin des Projekts MYK10 der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, stellt vor, wie Digitalisierung im privaten und kommunalen Alltag helfen kann und wo die MYK10-Projekte bereits jetzt sichtbar werden.

Neues Wohnen: Alternativen zum klassischen Pflegeheim

Wohnformen ändern sich. Galt jahrzehntelang das Eigenheim als angestrebte Wohnform, wünschen sich nicht nur ältere Menschen immer häufiger gemeinschaftliche Wohnformen, um so lange wie möglich selbstbestimmt wohnen zu können. In Film und Fernsehen wird die „Rentner-WG“ oft als spaßige Wohnform verklärt, in der Realität ist der Weg zum gemeinschaftlichen Wohnen oft schwieriger und langwieriger. Betreutes Wohnen, Pflege-Wohngemeinschaften, Mehrgenerationenwohnen und Hausgemeinschaften sind Alternativen zum klassischen Pflegeheim. Petra Mahler von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen in Rheinland-Pfalz stellt die unterschiedlichen Wohnformen vor und gibt Einblicke, wie die Umsetzung in einer Kommune gelingen kann. Nach einem kleinen Mittagsimbiss, der auch Zeit für den Austausch lässt, werden beide Schwerpunktthemen in dreiviertelstündigen Workshops vertieft. Hier stehen die beiden Expertinnen auch für Fragen zur Verfügung.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 0 26 54/94 02-2 02 oder per E-Mail an: marc.battenfeld@maifeld.de.

PressemitteilungVG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25