Allgemeine Berichte | 23.05.2025

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf feiert 375-jähriges Jubiläum

Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Ein kleiner Festumzug zog durch das Dorf, begleitet vom Musikzug Blau-Weiß und dem Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef.Fotos: privat

Leutesdorf. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf blickt auf ein außergewöhnlich gelungenes Jubiläumswochenende zurück: Am 17. Mai 2025 feierte die traditionsreiche Bruderschaft ihr 375-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festprogramm, das zahlreiche Besucher aus Leutesdorf und der Region anlockte.

Das Jubiläumsfest begann feierlich mit einem Festhochamt in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Laurentius. Für einen besonderen musikalischen Höhepunkt sorgte der Musikzug Blau-Weiß Leutesdorf, der das bewegende Stück „Highland Cathedral“ intonierte und damit für Gänsehautmomente bei den Anwesenden sorgte.

Im Anschluss zog ein kleiner Festumzug durch das Dorf, begleitet vom Musikzug Blau-Weiß und dem Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef. Unter der Laurentiusbrücke wurde der feierliche Zapfenstreich zelebriert – ein sehr emotionaler Moment für alle Zuhörer. Die Bruderschaft bedankt sich hierfür besonders beim Musikzug Blau-Weiß, der sich mit großem Enthusiasmus auf dieses Vorhaben eingelassen und es bravourös umgesetzt hat.

Weiter ging es mit dem Festzug zum Leyscher Hof. Entlang des Rheins sorgte die Böllergruppe des Bezirks Linz-Neuwied mit traditionellen Böllerschüssen für eine akustische Untermalung, die das historische Flair des Jubiläums eindrucksvoll unterstrich.

Im festlich geschmückten Saal des Leyscher Hofs folgten die Festansprachen, in denen die Bedeutung der Schützenbruderschaft für das Dorfleben sowie die Pflege von Gemeinschaft und Brauchtum gewürdigt wurde. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik, Kirche und befreundeten Vereinen, gratulierten der Bruderschaft zu ihrem beeindruckenden Bestehen.

Ein besonderer Dank gilt allen befreundeten Schützenbruderschaften und Gilden aus der Nachbarschaft, die mit ihren Abordnungen und ehemaligen Majestäten das Jubiläum bereicherten. Herzlich begrüßt wurden die Vertreter aus Linz, Rothe Kreuz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Irlich und Weissenthurm. Unter den Ehrengästen befanden sich auch der Europakönig 2009 Mario Geißler und der Bundeskönig 2007 Frank Nowak. Ebenso wurde die Abordnung aus Waldbreitbach mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich herzlich empfangen. Die starke Präsenz der benachbarten Bruderschaften und ihrer Könige unterstrich die enge Verbundenheit und das gelebte Miteinander in der Schützenfamilie am Mittelrhein.

Den krönenden Abschluss bildete die große Schützenparty mit der bekannten Linzer Band „Uhles Underground“. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und gelacht – ein gelungener Abend, der das Jubiläum unvergesslich machte und die Gemeinschaft der Leutesdorfer Schützen eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern, Spendern und Helfern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Am Sonntag trafen sich dann noch zahlreiche Schützen beim Tag der offenen Tür im Leutesdorfer Dorfmuseum. Auch hier gilt ein besonderer Dank: Für die eigens vom Verein organisierte Ausstellung zum Schützenwesen, die noch bis zum 29. Juni zu sehen ist. Ein Besuch lohnt sich!

Noch bis zum 29. Juni kann man die eigens vom Verein organisierte Ausstellung zum Schützenwesen im Leutesdorfer Dorfmuseum sehen.

Noch bis zum 29. Juni kann man die eigens vom Verein organisierte Ausstellung zum Schützenwesen im Leutesdorfer Dorfmuseum sehen.

Video: 375-jähriges Jubiläum der Schützen in Leutesdorf 2025
Video ist nicht mehr verfügbar
© privat
Feierlicher Zapfenstreich beim 375-jährigen Jubiläum der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Leutesdorf.

Fotogalerie: 375-jähriges Jubiläum der Schützen in Leutesdorf 2025

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf feierte 375-jähriges Jubiläum - Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft.
Alle Fotos: privat
Alle Fotos: privat
Alle Fotos: privat

Ein kleiner Festumzug zog durch das Dorf, begleitet vom Musikzug Blau-Weiß und dem Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen