St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf feiert 375-jähriges Jubiläum
Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Leutesdorf. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf blickt auf ein außergewöhnlich gelungenes Jubiläumswochenende zurück: Am 17. Mai 2025 feierte die traditionsreiche Bruderschaft ihr 375-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festprogramm, das zahlreiche Besucher aus Leutesdorf und der Region anlockte.
Das Jubiläumsfest begann feierlich mit einem Festhochamt in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Laurentius. Für einen besonderen musikalischen Höhepunkt sorgte der Musikzug Blau-Weiß Leutesdorf, der das bewegende Stück „Highland Cathedral“ intonierte und damit für Gänsehautmomente bei den Anwesenden sorgte.
Im Anschluss zog ein kleiner Festumzug durch das Dorf, begleitet vom Musikzug Blau-Weiß und dem Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef. Unter der Laurentiusbrücke wurde der feierliche Zapfenstreich zelebriert – ein sehr emotionaler Moment für alle Zuhörer. Die Bruderschaft bedankt sich hierfür besonders beim Musikzug Blau-Weiß, der sich mit großem Enthusiasmus auf dieses Vorhaben eingelassen und es bravourös umgesetzt hat.
Weiter ging es mit dem Festzug zum Leyscher Hof. Entlang des Rheins sorgte die Böllergruppe des Bezirks Linz-Neuwied mit traditionellen Böllerschüssen für eine akustische Untermalung, die das historische Flair des Jubiläums eindrucksvoll unterstrich.
Im festlich geschmückten Saal des Leyscher Hofs folgten die Festansprachen, in denen die Bedeutung der Schützenbruderschaft für das Dorfleben sowie die Pflege von Gemeinschaft und Brauchtum gewürdigt wurde. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik, Kirche und befreundeten Vereinen, gratulierten der Bruderschaft zu ihrem beeindruckenden Bestehen.
Ein besonderer Dank gilt allen befreundeten Schützenbruderschaften und Gilden aus der Nachbarschaft, die mit ihren Abordnungen und ehemaligen Majestäten das Jubiläum bereicherten. Herzlich begrüßt wurden die Vertreter aus Linz, Rothe Kreuz, Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Irlich und Weissenthurm. Unter den Ehrengästen befanden sich auch der Europakönig 2009 Mario Geißler und der Bundeskönig 2007 Frank Nowak. Ebenso wurde die Abordnung aus Waldbreitbach mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich herzlich empfangen. Die starke Präsenz der benachbarten Bruderschaften und ihrer Könige unterstrich die enge Verbundenheit und das gelebte Miteinander in der Schützenfamilie am Mittelrhein.
Den krönenden Abschluss bildete die große Schützenparty mit der bekannten Linzer Band „Uhles Underground“. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und gelacht – ein gelungener Abend, der das Jubiläum unvergesslich machte und die Gemeinschaft der Leutesdorfer Schützen eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leutesdorf bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern, Spendern und Helfern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Am Sonntag trafen sich dann noch zahlreiche Schützen beim Tag der offenen Tür im Leutesdorfer Dorfmuseum. Auch hier gilt ein besonderer Dank: Für die eigens vom Verein organisierte Ausstellung zum Schützenwesen, die noch bis zum 29. Juni zu sehen ist. Ein Besuch lohnt sich!

Noch bis zum 29. Juni kann man die eigens vom Verein organisierte Ausstellung zum Schützenwesen im Leutesdorfer Dorfmuseum sehen.
