Allgemeine Berichte | 30.07.2019

Wasser für das Federvieh im kleinen Schwanenteich

Ein Feuerwehreinsatz der etwas anderen Art

Wasser marsch: Mit kühlem Wasser aus der Ahr wurde der kleine Schwanenteich rasch aufgefüllt. Fotos: BL

Sinzig. Dieser Einsatz der Sinziger Wehr war einer der etwas anderen Art. Jüngst rückten die Sinziger Floriansjünger aus, um Wasser aus der Ahr in den kleinen Schwanenteich zu pumpen. Dort wurde das kühle Nass für das schwimmende Federvieh sehr knapp. In diesem heißen Sommer war der Wassereinsatz am Schwanenteich für die Wehr übrigens schon der dritte seiner Art. Bei den Tier- und Naturfreunden am Schwanenteich war man für die Hilfestellung in jedem Fall sehr dankbar und auch die Schwäne im kleinen Teich sahen es mit sehr viel Wohlwollen. „Solche Hilfestellungen sind in dieser Situation natürlich eine pure Selbstverständlichkeit“, so Dirk Sauer von der Sinziger Feuerwehr. Die braucht sich über Einsätze aller Art nun wirklich nicht zu beklagen. Im laufenden Jahr 2019 waren es fast schon 90. Allein im Juli rückte die Feuerwehr bisher 17 mal aus. Der Regen des Wochenendes hat zudem dafür gesorgt, dass der Wasserstand vielleicht bis zum großen Schwanenteichfest am Wochenende des 3. August und 4. August für die schwimmenden Bewohner in kleinen Teich ausreicht. BL

Die Wehr bei ein ihrem etwas anderen Einsatz am Schwanenteich.

Die Wehr bei ein ihrem etwas anderen Einsatz am Schwanenteich.

Wasser marsch: Mit kühlem Wasser aus der Ahr wurde der kleine Schwanenteich rasch aufgefüllt. Fotos: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#