Allgemeine Berichte | 23.05.2019

SWR Fernsehen entführt die Zuschauer an die Ahr

Ein Fluss in fünf Akten – Hinter den Kulissen der Ahr

„Fahr mal hin“ am Freitag, 24. Mai 2019, 18:15 Uhr im SWR Fernsehen

Ein Fluss in fünf Akten - Hinter den Kulissen der Ahr“, am Freitag (24.05.19) um 18:15 Uhr. © SWR

Region. Die Ahr ist der Star der Region zwischen Blankenheim und Rhein. Schroffe Felsen, steile Weinterrassen, der Rotweinwanderweg. Am Freitag, 24. Mai 2019, 18:15 Uhr, sendet das SWR Fernsehen eine neue Folge seiner Reihe „Fahr mal hin“. Der 30-minütige Film „Ein Fluss in fünf Akten – Hinter den Kulissen der Ahr“ berichtet von fünf Akteuren hinter den Kulissen des Ahrtals. So wie man diese Landschaft noch nicht gesehen hat. Jeder von ihnen ist Fan seiner Heimat. Doch jeder präsentiert sie in einem anderen Licht. Er mutet an wie eine Arche Noah für Falter - der Schmetterlingsgarten Eifalia in Ahrhütte. Ulla Große Meininghaus züchtet hier verschiedene Arten und auch die Pflanzen, die diese zum Überleben brauchen. Ein buntes Spektakel jedes Jahr ab März.

Markus Bitzen aus Rech hat immer Bock auf Wild. In seinem Jagdhaus Rech versucht der Koch und passionierte Jäger, den Geschmack des Ahrtals auf den Teller zu bringen. Regional und naturnah, das ist seine Devise - und mehr Bio als Wild geht nicht, sagt er. Peter und Michael Kriechel finden die Bretter, die ihre Welt bedeuten, im Ahrtal. In den Wäldern oberhalb von Dernau wachsen die Eichen für ihre Weinfässer. Und Wein von der Ahr heißt für sie in letzter Konsequenz, dass auch die Weinfässer aus dem Ahrtal stammen. Das ist der Geschmack, den man wirklich nur bei ihnen bekommen kann. In der Altstadt von Ahrweiler betrachtet Kolja Senteur die Seele der Ahrtaler. Mit viel Hingabe versucht der Maler, die Menschen, die ihm Porträt sitzen, auf der Leinwand einzufangen. Er ist ein künstlerischer Chronist des Ahrtals und ein kreativer Kopf seiner Region. Dr. Ulla Stüßer ist Landschaftsökologin und hat bei vielen Maßnahmen der Renaturierung in ihrer Heimat mitgewirkt. Ihr liebstes Projekt ist die Renaturierung der Ahr. Das Mündungsgebiet bei Sinzig ist das große Finale der Ahr und ein gelungenes Zeugnis ihrer Arbeit.

Der Fernsehtipp

  • Fahr mal hin: Ein Fluss in fünf Akten – Hinter den Kulissen der Ahr / Freitag, 24. Mai 2019, 18:15 Uhr im SWR Fernsehen

Ein Fluss in fünf Akten - Hinter den Kulissen der Ahr“, am Freitag (24.05.19) um 18:15 Uhr. © SWR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein 11-Jähriger wurde auf dem Weg zur Schule angesprochen

25.11.: Kinderansprecher bei Andernach

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK