Allgemeine Berichte | 14.07.2020

Johanna Orth aus Bad Neuenahr absolvierte ihre Konditorlehre mit Top-Note

Ein Herz für süße Speisen

Johanna Orth hat sich den süßen Speisen verschrieben.Fotos: privat

Bad Neuenahr/Trier. Wenn Begriffe wie Petit Four und Rembrandt-Torte fallen, geht Johanna Orth das Herz auf. Die 21-jährige ist frischgebackene Konditorgesellin und absolvierte kürzlich ihre Abschlussprüfung mit hervorragender Note. Bis zum diesem Punkt war es jedoch ein spannender Weg, wie sie berichtet. Johanna Orth hat 2018 ihr Abitur an der Privatschule Carpe Diem in Bad Neuenahr gemacht. Während sich viele andere Gleichaltrige gleich nach der Reifeprüfung an Hochschulen einschreiben, schlug Orth eine anderen Weg ein: Sie wollte sich den feinen Backwaren und dem Konditorhandwerk widmen. Denn ein Studium wäre für sie nichts gewesen. Der Grund: Der passende Studiengang fehlte schlicht. „Ich war schon immer ein praktischer Mensch“, sagt sie. Erneut die Schulbank zu drücken klang für sie derart unattraktiv, dass sie lieber an die Erfahrungen ihrer Kindheit anknüpfte. Denn die Großmutter hatte einst ein kleines Café. Und so kam Johanna Orth schon früh mit den süßen Gaumenfreuden in Kontakt. Schließlich stand der Plan, die Leidenschaft zum Beruf zu machen, fest und Orth ging in die Lehre. Obwohl auch Bad Neuenahr und Umgebung erstklassige Adressen in Sachen Confiserie bieten zog es die Konditorin in spe nach Trier. Dort fand sie einen Ausbildungsplatz in einem alteingesessen Café, dass ebenso so rustikal wie beliebt ist.

30 Erdbeerkuchen an einem Tag

Sofort lernte Orth den „Hochbetrieb“ in einem gut funktionierenden Zuckerbäckerbetrieb kennen. Es war nicht selten, dass an einem Sonntag rund 30 Erdbeerkuchen über den Tresen gingen. Auch grundsätzlich war die Ausbildung kein Zuckerschlecken. In aller Herrgottsfrühe ging der Wecker, denn der Teig musste schließlich frisch gemacht und vorbereitet werden.. „Wenn meine Freunde feiern gingen, lag ich schon im Bett“, erinnert sie sich an die anstrengenden Wochenenden. Gleichsam betrachtet sie ihre „Lehrjahre“ aber jetzt schon als besonders schöne und wertvolle Zeit.

Die Arbeitstage im Café in Trier wechselten sich jeweils mit Wochen ab, die sie in der Berufsschule verbrachte. Insbesondere die mathematischen Grundkenntnisse wurden im Unterricht gefordert. Es galt Rezepte neu zu berechnen, aber auch Inhalte in Deutsch und Biologie wurden vermittelt. Für Johanna Orth war der Unterricht leicht zu bewältigen. Die wahre Herausforderung wartete in der Backstube. Während Johanna mit hochwertigen und künstlerischen Tortenkreationen kaum Schwierigkeiten hatte, wurde es bei manchem Standardrezept manchmal etwas kniffliger. Bestes Beispiel: Der Blätterteig. An dem köstlichen, aber auch unfassbar schwierig herzustellenden Teig mühen sich Hobbybäcker wie Profikonditoren gleichsam ab. Das gleichmäßige Auftragen von Butter auf den Ziehteig sei nicht nur körperlich schwierig, sondern auch auch eine Herausforderung in Sachen Konzentration. Im privaten Rahmen würde sie auch eher zum fertigen Supermarkt-Blätterteig greifen anstatt diese Mühen in der heimischen Küche zu ertragen, wie Orth schmunzelnd zugibt.

Natürlich überwogen die positiven Erfahrungen. Besonders im künstlerischen Gestalten von Marzipan bewies sie außerordentliches Talent und ging mit Freude an die Arbeit.

Volle Punktzahl bei der Abschlussprüfung

Diese Freude nahm sie mit in die Abschlussprüfung, die übrigens stolze acht Stunden dauerte. Hier konnte Johanna Orth nicht nur zeigen was sie kann, sondern sich auch kreativ ausleben. Die Prüfer verlangten ihr zuckersüße Petit Fours, schokoladige Desserts aber auch deftige und herzhafte Quiches ab. Auch die Marzipanfiguren waren mit dabei und Orth gelangen dabei wahre Kunstwerke aus der süßen Masse. Die Prüfer waren überzeugt: 1, Note Sehr gut, hieß das Endergebnis. Diese aussagekräftige Topnote ermöglicht es Orth nun richtig im Confiseriebereich durchzustarten. Und ihr Traum ist – natürlich – ein kleines, gemütliches Café, am liebsten in Bad Neuenahr. Aber das muss noch ein wenig warten. Jetzt möchte sich Johanna Orth zunächst wieder der Theorie zuwenden: Denn bald startet der Meisterkurs in Koblenz. -ROB-

Dauerbrenner aus der Zuckerbäckerei: Köstliche Petit Four.

Dauerbrenner aus der Zuckerbäckerei: Köstliche Petit Four.

Johanna Orth hat sich den süßen Speisen verschrieben. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler