Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Der MINT MakerSpace in Mayen-Koblenz

Ein Hub für zukunftsorientierte Bildung

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit den Initiatoren und Akteuren des MINT MakerSpace über die gelungene Eröffnung im Goethe Atrium Bendorf.  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Mit einem „Tag der offenen Tür“ wurde kürzlich der MINT MakerSpace im Goethe Atrium in Bendorf feierlich eröffnet. Dabei handelt es sich um einen generationenübergreifenden, außerschulischen Lern- und Begegnungsort für alle MINT-Bereiche, der als zentrale Adresse für die Auseinandersetzung mit MINT-Inhalten in MYK dienen und so Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Spaß am Programmieren, Tüfteln, Forschen und Entwickeln vermitteln soll. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Rahmen der Eröffnung dankte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong allen Akteuren, die an der Einrichtung des MakerSpace beteiligt waren. Dazu zählen vor allem der Betreiber, die MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH mit ihrer Gründerin Eva Pfitzner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH sowie die Smarte Region MYK10.

„Der MakerSpace bietet Berufsorientierung durch positive Schlüsselerlebnisse in MINT und Naturwissenschaften, findet Talente außerhalb des schulischen Fächerkanons und fördert alle, die gefördert werden wollen. Ich bin mir sicher: Der facettenreiche MakerSpace mit seinen unzähligen Möglichkeiten wird in Mayen-Koblenz viele Herzen höher schlagen lassen“, betonte Pascal Badziong.

Am Tag der offenen Tür bot der MakerSpace Mayen-Koblenz ein breites Spektrum an Mitmachaktionen für alle Altersgruppen und Interessen, wie zum Beispiel die Interaktion mit Robotern oder 3D-Drucken. Mehr als 250 begeisterte Besucher jeden Alters verbrachten teilweise mehrere Stunden damit, die vielen spannenden Möglichkeiten des MakerSpace zu erkunden und auszuprobieren. „Wir sind begeistert von der überwältigenden Resonanz und dem Erfolg unserer Eröffnung“, so Eva Pfitzner, Initiatorin und Gründerin der MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH. „Offensichtlich gibt es einen großen Bedarf für einen solchen Ort.“

Öffnungszeiten, Kurse und mehr

Der MakerSpace Mayen-Koblenz befindet sich im Goethe Atrium in der Unteren Vallendarer Straße in Bendorf und ist montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden an vielen Samstagen Kurse und erweiterte Öffnungszeiten angeboten. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft haben hier die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen.

Um die Aktivitäten, die Ausrichtung und die Weiterentwicklung des innovativen Bildungsortes weiter zu fördern, wird der MakerSpace unter anderem von der Smarten Region MYK10, einem vom Bund geförderten Modellprojekt im Landkreis Mayen-Koblenz, zu dem auch die Stadt Bendorf gehört, sowie von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH unterstützt. BA

Mehr als 250 begeisterte Besucher jeden Alters verbrachten teilweise mehrere Stunden damit, die zahlreichen spannenden Möglichkeiten des MakerSpace zu erkunden und auszuprobieren.  Foto: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

Mehr als 250 begeisterte Besucher jeden Alters verbrachten teilweise mehrere Stunden damit, die zahlreichen spannenden Möglichkeiten des MakerSpace zu erkunden und auszuprobieren. Foto: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit den Initiatoren und Akteuren des MINT MakerSpace über die gelungene Eröffnung im Goethe Atrium Bendorf. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige