Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Der MINT MakerSpace in Mayen-Koblenz

Ein Hub für zukunftsorientierte Bildung

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit den Initiatoren und Akteuren des MINT MakerSpace über die gelungene Eröffnung im Goethe Atrium Bendorf.  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Mit einem „Tag der offenen Tür“ wurde kürzlich der MINT MakerSpace im Goethe Atrium in Bendorf feierlich eröffnet. Dabei handelt es sich um einen generationenübergreifenden, außerschulischen Lern- und Begegnungsort für alle MINT-Bereiche, der als zentrale Adresse für die Auseinandersetzung mit MINT-Inhalten in MYK dienen und so Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Spaß am Programmieren, Tüfteln, Forschen und Entwickeln vermitteln soll. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Rahmen der Eröffnung dankte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong allen Akteuren, die an der Einrichtung des MakerSpace beteiligt waren. Dazu zählen vor allem der Betreiber, die MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH mit ihrer Gründerin Eva Pfitzner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH sowie die Smarte Region MYK10.

„Der MakerSpace bietet Berufsorientierung durch positive Schlüsselerlebnisse in MINT und Naturwissenschaften, findet Talente außerhalb des schulischen Fächerkanons und fördert alle, die gefördert werden wollen. Ich bin mir sicher: Der facettenreiche MakerSpace mit seinen unzähligen Möglichkeiten wird in Mayen-Koblenz viele Herzen höher schlagen lassen“, betonte Pascal Badziong.

Am Tag der offenen Tür bot der MakerSpace Mayen-Koblenz ein breites Spektrum an Mitmachaktionen für alle Altersgruppen und Interessen, wie zum Beispiel die Interaktion mit Robotern oder 3D-Drucken. Mehr als 250 begeisterte Besucher jeden Alters verbrachten teilweise mehrere Stunden damit, die vielen spannenden Möglichkeiten des MakerSpace zu erkunden und auszuprobieren. „Wir sind begeistert von der überwältigenden Resonanz und dem Erfolg unserer Eröffnung“, so Eva Pfitzner, Initiatorin und Gründerin der MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH. „Offensichtlich gibt es einen großen Bedarf für einen solchen Ort.“

Öffnungszeiten, Kurse und mehr

Der MakerSpace Mayen-Koblenz befindet sich im Goethe Atrium in der Unteren Vallendarer Straße in Bendorf und ist montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden an vielen Samstagen Kurse und erweiterte Öffnungszeiten angeboten. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft haben hier die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen.

Um die Aktivitäten, die Ausrichtung und die Weiterentwicklung des innovativen Bildungsortes weiter zu fördern, wird der MakerSpace unter anderem von der Smarten Region MYK10, einem vom Bund geförderten Modellprojekt im Landkreis Mayen-Koblenz, zu dem auch die Stadt Bendorf gehört, sowie von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH unterstützt. BA

Mehr als 250 begeisterte Besucher jeden Alters verbrachten teilweise mehrere Stunden damit, die zahlreichen spannenden Möglichkeiten des MakerSpace zu erkunden und auszuprobieren.  Foto: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

Mehr als 250 begeisterte Besucher jeden Alters verbrachten teilweise mehrere Stunden damit, die zahlreichen spannenden Möglichkeiten des MakerSpace zu erkunden und auszuprobieren. Foto: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit den Initiatoren und Akteuren des MINT MakerSpace über die gelungene Eröffnung im Goethe Atrium Bendorf. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sinziger Weinherbst
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige