Das Programm des ökumenischen Seniorenkreises ist so vielseitig wie die Gäste selbst. Foto: Horst-Albert Kottenberg

Am 01.04.2025

Allgemeine Berichte

25 Jahre „Nun aufwärts froh“ in Kesselheim

Ein Jubiläum des Miteinanders

Kesselheim. Seit 25 Jahren heißt es in Koblenz-Kesselheim jeden ersten Donnerstag im Monat: „Nun aufwärts froh!“ Der ökumenische Seniorenkreis der evangelischen Kirche Kesselheim, der im April 2025 sein 25-jähriges Jubiläum feiert, ist für viele ein fester Bestandteil ihres Alltags.

Ins Leben gerufen wurde der Kreis im Jahr 2000 von Lilo Arens und Horst-Albert Kottenberg, unterstützt von der damaligen Küsterin der Evangelischen Kirche, Luise Kottenberg.

„Von Anfang an war es uns wichtig, einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen“, erinnert sich Horst-Albert Kottenberg. „Hier wird nicht nur gesungen und gelacht, sondern es entstehen Freundschaften, die weit über den Seniorenkaffee hinausgehen.“

Anfangs noch namenlos, fand der Kreis bald seine Identität durch eine Idee von Herrn Hinz, einem langjährigen Gast. „Die Zeile ‚Nun aufwärts froh – den Blick gewandt‘ aus einem unserer Lieblingslieder war einfach perfekt“, erzählt eine Teilnehmerin lächelnd. „Seitdem trägt unser Treffen diesen besonderen Namen.“

Die Senioren aus den (Rheindörfer)Gemeinden Kaltenengers, Kesselheim, Neuendorf, St. Sebastian, Wallersheim und Lützel werden dank eines engagierten Fahrdienstes regelmäßig zu den Treffen gebracht. In den Räumen der evangelischen Kirche Kesselheim erwartet sie eine herzliche Atmosphäre, geschaffen von einem engagierten Helferteam.

„Ohne die vielen Ehrenamtlichen hinter den Kulissen wäre unser Seniorenkreis undenkbar“, betont Pfarrerin Vera Rudolph, die gemeinsam mit der Küsterin Eva Höfer den Kreis heute leitet. „Ihr Einsatz ist unbezahlbar – sei es bei der Organisation, der Dekoration oder der Bewirtung.“

Das Programm des ökumenischen Seniorenkreises ist so vielseitig wie die Gäste selbst: Neben Kaffee, Kuchen und Geselligkeit stehen Vorträge von Experten aus den verschiedensten Bereichen auf dem Plan. Ob Autorenlesungen, Mundartvorträge, Hinweise zur Altenpflege oder rechtliche Informationen – jedes Treffen bietet einen kleinen Ausflug aus dem Alltag.

Musikalische Höhepunkte, besonders in der Adventszeit, gehören ebenso dazu. Marie-Theres Reif und Luise Reif organisieren gemeinsam den Nikolausbesuch und erfreuen die Gäste mit liebevollen Präsenten. „Die Adventsfeiern sind jedes Jahr ein Highlight“, sagt Luise Reif mit einem Lächeln.

Früher ergänzten Ausflüge das Angebot: Ein Besuch bei der Künstlerin Beate Heinen in Wassenach bleibt vielen noch lebhaft in Erinnerung. Heute ist das jährliche gemeinsame Mittagessen der Höhepunkt, der stets für gute Laune und besondere Gespräche sorgt.

„Wir freuen uns immer über neue Gesichter“, lädt Eva Höfer ein. „Unser Seniorenkaffee ist offen für alle ab 65, die Freude an Gemeinschaft und Austausch haben.“ Der ökumenische Seniorenkreis zeigt, dass es auch 25 Jahre nach seiner Gründung möglich ist, einen Ort zu schaffen, an dem man sich willkommen fühlt – getreu dem Motto „Nun aufwärts froh.“

Das Programm des ökumenischen Seniorenkreises ist so vielseitig wie die Gäste selbst. Foto: Horst-Albert Kottenberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Kürzlich herrschte eine besondere Atmosphäre in der Andernacher Innenstadt: In der Christuskirche erklang entspannte Lounge-Musik, während sich vor der Kirche eine Beach-Club-Szenerie entfaltete. Jugendliche der Evangelischen Kirche Andernach verwandelten gemeinsam mit der ökumenischen Initiative „AnsprechBar“ die Kirche in einen Raum der besonderen Art.

Weiterlesen

Neuwied/Kesselheim. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 25. Juli bis 16. August 2025 Gleiserneuerungen auf der Strecke Neuwied bis Kesselheim durch.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Montagabend 21 Uhr: Je eine Glocke in allen Kirchen des Ahrtals, egal ob katholisch oder evangelisch, stimmte das Totengeläut an. Fünft Minuten lang als Gedenken an die Opfer der Flut vor vier Jahren. Es folgten zehn Minuten Festtagsgeläut mit allen Glocken, die das Tal zu bieten hat. „Ein Zeichen der Zuversicht, der Hoffnung und des Vertrauens.“ Das sagte Pfarrer Jörg Meyrer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler