Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Lehmer Razejunge: Preisträger im Kampf für die Insektenwelt

Ein Leuchtturmprojekt für Artenvielfalt

Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus: Verdoppeltes Preisgeld für die Razejunge. Quelle: Lehmer Razejunge

Lehmen.Die Lehmer Razejunge haben Grund zur Freude: Sie sind die stolzen Preisträger des „Insekten-Liebling“-Wettbewerbs 2023, der von der EDEKA Südwest Stiftung in Offenburg organisiert wird. In Zusammenarbeit mit dem badischen Imkerbund hat sich die Stiftung auf die Fahnen geschrieben, Projekte zu fördern, die den Erhalt und die Diversität von Insektenpopulationen unterstützen. Im Fokus stehen insbesondere Initiativen, die zur Schaffung von Blühwiesen und -streifen in der Region beitragen. Für ihr Projekt „Hummel Bommels Schlemmergarten“ wurden die Razejunge ausgezeichnet. Es handelt sich um die Gestaltung einer Blühwiese und zugehörigen Blühstreifen auf einer ehemaligen Weinbergfläche in der Lehmener Würzlay. Dabei wurden ausschließlich regionaltypische Blühwiesensamen verwendet. Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule Lehmen haben die Gelegenheit, vor Ort die Natur und ihre Artenvielfalt zu erleben. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung dar und hilft gleichzeitig, dem Insektensterben entgegenzuwirken.

Das besondere ehrenamtliche Engagement der Razejunge und die exzellente Projektumsetzung beeindruckten die Jury der EDEKA Südwest so sehr, dass das ursprüngliche Preisgeld verdoppelt wurde. Somit können weitere Projekte, insbesondere für Kinder und Jugendliche, zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Terrassenmosel-Region finanziert werden.

An der feierlichen Preisverleihung nahmen neben Bürgermeister Arnold Waschgler und der Leitung der örtlichen Kindertagesstätte und Grundschule auch Weinkönigin Mandy und Vereinsvertreter teil. Oberrazejung Guido Ackermann und Projektleiter Dieter Möhring zeigten sich erfreut über die überregionale Anerkennung und Wertschätzung des Vereinsprojekts.

BA

Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus: Verdoppeltes Preisgeld für die Razejunge. Quelle: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige