Lehmer Razejunge: Preisträger im Kampf für die Insektenwelt
Ein Leuchtturmprojekt für Artenvielfalt
Lehmen.Die Lehmer Razejunge haben Grund zur Freude: Sie sind die stolzen Preisträger des „Insekten-Liebling“-Wettbewerbs 2023, der von der EDEKA Südwest Stiftung in Offenburg organisiert wird. In Zusammenarbeit mit dem badischen Imkerbund hat sich die Stiftung auf die Fahnen geschrieben, Projekte zu fördern, die den Erhalt und die Diversität von Insektenpopulationen unterstützen. Im Fokus stehen insbesondere Initiativen, die zur Schaffung von Blühwiesen und -streifen in der Region beitragen. Für ihr Projekt „Hummel Bommels Schlemmergarten“ wurden die Razejunge ausgezeichnet. Es handelt sich um die Gestaltung einer Blühwiese und zugehörigen Blühstreifen auf einer ehemaligen Weinbergfläche in der Lehmener Würzlay. Dabei wurden ausschließlich regionaltypische Blühwiesensamen verwendet. Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule Lehmen haben die Gelegenheit, vor Ort die Natur und ihre Artenvielfalt zu erleben. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung dar und hilft gleichzeitig, dem Insektensterben entgegenzuwirken.
Das besondere ehrenamtliche Engagement der Razejunge und die exzellente Projektumsetzung beeindruckten die Jury der EDEKA Südwest so sehr, dass das ursprüngliche Preisgeld verdoppelt wurde. Somit können weitere Projekte, insbesondere für Kinder und Jugendliche, zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Terrassenmosel-Region finanziert werden.
An der feierlichen Preisverleihung nahmen neben Bürgermeister Arnold Waschgler und der Leitung der örtlichen Kindertagesstätte und Grundschule auch Weinkönigin Mandy und Vereinsvertreter teil. Oberrazejung Guido Ackermann und Projektleiter Dieter Möhring zeigten sich erfreut über die überregionale Anerkennung und Wertschätzung des Vereinsprojekts.
BA
