Allgemeine Berichte | 09.10.2019

Konzert der Chorgemeinschaft Koisdorf im überfüllten Saal des Dorfgemeinschaftshauses

„Ein Lied kann eine Brücke sein“

Der Chor bot eine Show, die vom großem Publikum mit viel Applaus belohnt wurde.

Koisdorf. Über 250 Besucher nicht nur aus Koisdorf wollten die Chorgemeinschaft sehen und hören. Unter dem Motto „Ein Lied kann eine Brücke sein“ angelehnt an den Hit von Joy Fleming, hatte der gemischte Chor aus dem Höhenort zu seinem Jahreskonzert in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus eingeladen. Und im Saal wurde es richtig voll, bereits eine Viertelstunde vor Konzertbeginn waren fast alle Stühle besetzt. Kurz vor dem Konzert gab es für einige Koisdorfer Junggesellen nur noch Stehplätze und einige ganz junge Konzertbesucher fanden ihren Logenplatz unter „Mamaaufsicht“ direkt auf der Theke des Saales. Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten sechs Jahre präsentiert sich die Chorgemeinschaft Koisdorf, die mittlerweile auf 52 Sängerinnen und Sänger angewachsen ist, nun zum siebten Mal in dieser Formation, die im Jahre 2012 offiziell aus dem Zusammenschluss von Frauenchor und Männergesangverein Koisdorf entstanden ist. Bei den Sängerinnen und Sänger im Höhenort gibt es einige Besonderheiten. „Die Mischung machts“, dieses Motto steht über dem Wirken der Chorgemeinschaft. Und die ist als Formation und Chor eine der ganz wenigen im weiten Umfeld, die ungebrochen einen Zulauf verzeichnet. Dabei gilt dann: „Neue Sänger braucht der Höhenort“. „Die Sängerinnen kommen ganz von selbst, aber wir brauchen mehr Männerstimmen“, hatte Vorsitzender Joachim Fiege kurz vor Konzertbeginn noch gemeint.

Ungewöhnliches Repertoire

Stammgäste und Koisdorfer Musikfans wissen natürlich, dass das musikalische Programm bei der Chormusik ihres Chores ein ganz Besonderes ist. Denn die Klassiker und großen Hymnen der deutschen Rockmusik stehen bei Chormusik aus dem Dorf wohl eher selten auf dem Programm. In eigenen Arrangements für gemischten Chor nahmen sich die Koisdorfer aber ein eher ungewöhnliches Repertoire vor. Dazu zählte „Altes Fieber“ von den Toten Hosen ebenso wie „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller, „Es geht mir gut“ von Marius Müller Westernhagen, „Westerland“ von den Ärzten oder „1000 und 1 Nacht“ von Klaus Lage. Dass die Sängerinnen und Sänger bei ihrem lebhaften, fröhlichen und sehr beschwingten Konzert auch etwas Luft schöpfen konnten, dafür sorgten im konzertanten Teil Daniela Netz (Flöte) und Carmen Scheuren (Klavier). Dabei im Programm „Sound auf Silence“ von Paul Simon oder „The Rose“ von Alexandra Mc Boom.

Begonnen hatte das außergewöhnliche und absolut hörenswerte Konzert mit „Ein Lied kann eine Brücke sicher sein“ von Joy Fleming. Dieser Song gab dann auch der Gesamtveranstaltung den Titel. Zum Ende hin wurde es dann noch einmal sehr rheinisch und kölsch. „Et jitt kein Word“ und „Dat Hätz von d`r Welt“ der beiden Kölner Kultbands Cat Ballou und Höhner stand auf dem Programm. Thomas Bauer sorgte dabei für die entsprechenden Tenorsoli. Neben der Chorgemeinschaft Koisdorf wirken mit als Solistinnen und Solisten: Daniela Netz, Querflöte; Carmen Scheuren, Klavier; Thomas Bauer, Tenor und Bernhard Arzdorf, Schlagzeug. Die Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Chordirektor Sven Scheuren, der auch den Chor am Klavier begleitete .

Die Chorgemeinschaft mit ihrem rührigen Chorleiter Chordirektor Sven Scheuren übt begeistert und will ihr Publikum von der Freude am Chorgesang überzeugen. Ein Unterfangen, das bei diesem Konzert im vollen Umfang erfüllt wurde. Außerdem soll bei diesen Konzerten auch jungen Künstlern eine Plattform geboten werden, ihr Können zu präsentieren. Die Chorgemeinschaft Koisdorf war froh und dankbar, das Konzert im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus Koisdorf durchführen zu können. Denn der Saal und das Dorfgemeinschaftshaus stehen mehr als nur symbolisch für die sehr gut funktionierende Dorfgemeinschaft im Sinziger Höhenort. Der Eintritt zum großen Jahreskonzert war frei. Aber neben fast schon frenetischem Applaus wurde natürlich auch eifrig gespendet.

BL

„Wir brauchen noch Männerstimmen“, gab der Vorsitzende, Joachim Fiege kurz vor dem Auftritt noch preis.Fotos: RASCH

„Wir brauchen noch Männerstimmen“, gab der Vorsitzende, Joachim Fiege kurz vor dem Auftritt noch preis.Fotos: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der Chor bot eine Show, die vom großem Publikum mit viel Applaus belohnt wurde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung