Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Erfolgreiche Premiere vor ausverkauftem Haus

Ein Monolog von Kai Hensel zum Nachdenken

Annika Woydaals Hanna Leisner. Foto: HH

Ehrenbreitstein. „Welche Droge passt zu mir?“. Mit diesem Theaterstück von Kai Hensel feierte die Mikro-Werkstatt vom Theater am Ehrenbreitstein am vergangenen Samstag seine erfolgreiche Premiere.

In der Inszenierung von Gabriel Diaz brillierte Annika Woyda als Hanna Leisner, Ehefrau, Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann Stefan, ein leitender Ingenieur, relativ erfolgreich und sportlich, sowie ihrem Sohn Pascal, ein zarter Junge, der zwar eine gewisse musische Begabung hat, sich aber in der Schule nur schwer durchsetzen kann, in einem Eigenheim lebt. Doch eines Tages spürt sie, dass die Harmonie des „Schöner Wohnen-Idylls“ keine Selbstverständlichkeit ist, sondern harte Arbeit und durch einen Zufall erfährt sie die Leichtigkeit des Lebens durch die erste Erfahrung mit einer kleinen bunten Ecstasy Tablette. Der Einstieg mit dieser kleinen Tablette zeigte Hanna, dass mit der Zeit sich alle Familienpflichten mit Leichtigkeit und einem Lächeln erledigen lassen, auch wenn mit der Zeit die Pupillen erweitert sind und sich hin und wieder Muskelkrämpfe einstellen.

In diesem Monolog klärt Hanna den Zuschauer, unter dem Motto „Drogen sind nicht für Loser und Spinner“, über Drogen auf. Ihr tägliches Credo ist ein Satz von Seneca, der da lautet: „Nur Kleinmütige und Schwächlinge wählen den sicheren Pfad. Der Held geht über den Gipfel“.

„Was wäre, wenn wir Drogen aller Art nicht verteufeln, sondern sinnvoll in unseren Alltag integrieren würden?“ In dem Monolog möchte Hanna die guten Seiten des Drogenkonsums dem Zuschauer näherbringen.

Satirisch überspitzt führt Kai Hensels Monolog in die chemische Zusammensetzung moderner Alltagsbeschwerden.

Annika Woyda nimmt die Zuschauer mit auf ihren Trip. Egal ob Ecstasy, Haschisch, Kokain oder LSD, sie beherrscht jede Art von Droge bis aufs Äußerste.

Man erfährt nicht nur viel aus der Welt der Drogen und des Drogenkonsums, sondern man muss auch selbstständig mit – und weiterdenken.

Mit dieser Inszenierung und der Ausstrahlung von Annika Woyda, ist Gabriel Diaz wieder ein Glanzstück gelungen.

Die einzige Droge, die beide konsumieren, ist die Droge des Theaterspiels.

Annika Woyda als Hanna Leisner. Foto: HH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 41