Belebter Museumsacker in Urmitz mit Bienenvortrag
Ein Paradies für Insekten
Urmitz. Zum vorerst letzten Arbeitseinsatz hatte die Kolping-Junge Familie auf den Acker Raiffeisenstraße eingeladen. In Absprache mit Herrn Kessler vom Museumsverein möchten die Familien dieses Stück Feld, das freundlicherweise von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird, mit Aktionen beleben und bewirtschaften. Es wurde Unkraut entfernt, eine Rankhilfe für die Beerensträucher angebracht und ein Insektenhotel aufgebaut. Die Kinder haben wieder fleißig mitgeholfen, sich anschließend mit Stockbrot gestärkt und am Feuer getestet, welche gesammelten Materialien am besten brennen. Thorsten Thelen, der sich bestens mit Bienen auskennt, kam mit einigen sehenswerten Materialien rund um die Bienen dazu und erklärte kindgerecht, wie der Honig ins Glas kommt. Auch die Erwachsenen konnten bei dem sehr interessanten Vortrag viel dazu lernen. An dem geselligen Nachmittag mit vielen netten Gesprächen kamen allerhand Ideen zusammen und sicher lässt sich einiges umsetzen. Sehr gerne nehmen die Verantwortlichen auch die Idee von zwei Damen beim Spaziergang auf, die in der ursprünglich vorgesehen Kompostkiste ein Hochbeet sahen. Spontan bauten die Männer eine neue Kompostkiste. Es dürfen gerne noch Interessierte, Naturkenner und Familien dazu kommen. Zur Jahresplanung findet ein Treffen am Donnerstag, 22. November im Museum statt. Die Einladung richtet sich an alle, die daran interessiert sind. Informationen gibt es per Mail an silkefetz@online.de oder unter Tel. (0 26 30) 96 83 40.
