
Am 10.04.2025
Allgemeine BerichteMädchen und Jungen erkunden untypische Berufe bei der Stadtverwaltung Koblenz
Ein Tag als Erzieher oder Feuerwehrfrau
Koblenz. Wie sieht der Alltag eines Erziehers aus? Was macht eine Feuerwehrfrau? Diesen und anderen Fragen konnten Mädchen und Jungen der Klassen fünf bis zehn im Rahmen des Girls‘ Day und Boys‘ Day der Stadtverwaltung Koblenz auf den Grund gehen. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, Mädchen und sich als Mädchen bezeichnenden Personen sowie Jungen und sich als Jungen bezeichnenden Personen Einblicke in Berufe zu geben, in denen sie unterrepräsentiert sind.
So konnten insgesamt 23 Jugendliche in sechs Organisationseinheiten der Stadtverwaltung Koblenz in verschiedene Berufe hineinschnuppern. Jungen hatten die Möglichkeit, einen Tag als Erzieher zu erleben. In diesem Jahr waren dies die städtische Kindertagesstätte „Im Eulenhorst“ in Mettenich, die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Güls und die Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Neuendorf. Darüber hinaus konnten Jungen z.B. im Museum Mittelrein einen Einblick in den Studiengang Bildende Kunst/Grafik erhalten und sich im Drucken mit Gel-Masken ausprobieren.
Mädchen hingegen konnten Berufe wie Feuerwehrfrau bei der städtischen Berufsfeuerwehr oder Malerin und Lackiererin beim Zentralen Gebäudemanagement der Stadtverwaltung Koblenz kennen lernen.
Der Aktionstag setzt einen wichtigen Impuls gegen gängige Geschlechterstereotype und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihr Berufs- und Studienwahlspektrum zu erweitern. Die Stadtverwaltung Koblenz arbeitet kontinuierlich daran, das Angebot zu erweitern und so ein breites Spektrum an Berufsbildern anzubieten.
Der nächste Girls‘ Day und Boys‘ Day findet am 23. April 2026 statt. Auch dann öffnen sich wieder die Tore der Stadtverwaltung für neugierige Mädchen und Jungen. Für die Organisatorinnen im Team der städtischen Gleichstellungsstelle steht fest: „Das war ein richtig guter Tag für alle Beteiligten und wir werden auch im nächsten Jahr wieder den Aktionstag anbieten, um jungen Menschen diese Erfahrung abseits der immer noch vorhandenen Geschlechterrollen zu ermöglichen.“
BA