Allgemeine Berichte | 09.11.2018

MGV „Cäcilia 1847“ Mülheim feierte seinen 171. Geburtstag

Ein Vereinstag mit vielen Ehrungen

Viele Urkunden und Ehrennadeln wurdenden langjährigen Mitgliedern an diesem Tag überreicht. privat

Mülheim-Kärlich. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt feierte der MGV „Cäcilia“ seinen Vereinstag. In den Fürbitten der hl. Messe wurde für die Lebenden und Verstorbenen und besonders für die Mitglieder, die in diesem Jahr gestorben sind, gebetet. Unter der Leitung von Musikdirektor Volker Kaufung gestaltete der Männerchor die hl. Messe durch Liedbeiträge mit und wurde von Organist Johannes Lambrecht an der Orgel begleitet. Im Anschluss begaben sich die Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Teil des Abends ins Vereinslokal „Zur Sonne“. Der 1. Vorsitzende Hans-Dieter Bengel konnte an diesem Abend eine große Zahl an Mitgliedern und Gästen begrüßen. Er stellte fest, dass fast 50 Prozent der Mitglieder des Vereins der Einladung gefolgt waren. Da traditionsgemäß am Vereinstag verdiente Sänger und Mitglieder geehrt werden, konnte er auch den Vertreter des Kreischorverbandes Rhein-Mosel, Herrn Karl-Heinz Müller, Willkommen heißen. Im Auftrag des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbands Rhein-Mosel wurden folgende Sänger von Müller geehrt: für 65-jährige Sängertätigkeit Franz-Josef Baulig, für 60 Jahre Hans-Josef Engel und Edwin Metternich und für 25 Jahre Wolf-Dieter Grönwoldt. Alle erhielten die Ehrennadel und Urkunde des Chorverbandes. Wolf-Dieter Grönwoldt erhielt zusätzlich vom MGV „Cäcilia“ die silberne Ehrennadel und die Urkunde für 25 Jahre Singen im „Cäcilia“ vom 1. Vorsitzenden überreicht. In Abwesenheit wurden Ewald Wagner und Hans-Josef Wirges zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten die Goldnadel und Ehrenurkunde für 50 Jahre inaktive Mitgliedschaft. Wolfgang Oster erhielt für 25 Jahre inaktive Mitgliedschaft die Silbernadel des Vereins.

Eine ganz besondere Ehrung wurde Hans-Josef Engel für seine 45-jährige Vorstandstätigkeit als 1. Kassierer im MGV „Cäcilia“ zuteil. Er bekam eine Dankesurkunde und einen Geschenkgutschein von 1. Vorsitzende Hans-Dieter Bengel. Josef Engels Gattin, Christa Engel, überreichte der Vorstand einen bunten Blumenstrauß. In seiner kurzen Ansprache zeigte der Vorsitzende die vielen Veränderungen in den vergangenen 45 Jahren auf, die der Kassierer erledigen musste. Vom persönlichen kassieren von Mitgliedsbeiträgen, handschriftlichen Führen des Kassenbuches, Organisieren von Vereinsreisen und Vereinsfeiern bis hin zur Mitgliederverwaltung der damals noch 350 Mitglieder im per Hand geführten Vereinsbuch. Dies hatte sich alles im Laufe der 45 Jahre gravierend geändert und es wurde auf EDV umgestellt. Hinzu kamen Steuererklärungen, Behördenauflagen, Vorschriften, Versicherungen und vieles mehr, was der Kassierer alles bewältigen musste. Zur Seite stand ihm immer seine Ehefrau Christa, die ihn bei den vielen Aufgaben unterstützt hatte. Der 1. Vorsitzende hob noch hervor, dass der Kassierer inzwischen die wichtigste und verantwortungsvollste Aufgabe in einem Verein erfüllt. Hans-Josef Engel gab bei der letzten Jahreshauptversammlung seinen Vorstandsposten nach 45 Jahren an Winfried Engel ab, der nun als 1. Kassierer des MGV „Cäcilia“ tätig ist. Alle anwesenden Mitglieder applaudierten für die geleistete wertvolle Arbeit zum Wohle des MGV „Cäcilia 1847“ Mülheim von Hans-Josef und Christa Engel. Die Feierstunde wurde mit einigen Liedervorträgen des Chores unter der Leitung von Volker Kaufung umrahmt. Bei guten Gesprächen, Erinnerungen und gemeinsamem Singen wurde bis in den späten Abend gefeiert. An diesem Abend konnten die Anwesenden wieder einmal eine intakte und fröhliche „Cäcilia-Familie“ erleben.

Viele Urkunden und Ehrennadeln wurden den langjährigen Mitgliedern an diesem Tag überreicht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig