Ein Vertrag für die eigene Zukunft
Niederzissen. Kürzlich fand die sechste Vertragsunterzeichnung des BiG-Vertrages der Realschule plus Niederzissen statt. Dieses einmalige Konzept stellt eine Rahmenbedingung zwischen Schule und Schüler/innen dar: So wird vereinbart, dass die Schüler/innen gewisse Leistungen erbringen müssen (Notenschnitt befriedigend, keine unentschuldigten Fehltage, gute Leistungen in Mitarbeit und Verhalten und Teilnahme am Berufsvorbereitungsprogramm) und im Gegenzug garantiert die Realschule plus Niederzissen ihren Schüler/innen, dass sie einen Ausbildungsplatz im Anschluss ihrer Schullaufbahn im Hause der Realschule plus Niederzissen erhalten. Unterstützt wird die Realschule plus Niederzissen rund um die Berufsfindung von den beiden Berufseinstiegsbegleitern Herrn Walter und Herrn Fillipsen.
Und das Modell hält, was es verspricht. So konnte der Schulleiter Herr Djelassi berichten, dass alle Schüler/innen, die die Garantie in den letzten Jahren erreicht hatten, auch in ihre Wunschausbildung gehen konnten. Selbstverständlich kümmert sich die Schule aber auch um die Schüler/innen, die nicht die Garantie erreichen. Auch hier konnte eine gute Vermittlungsquote erreicht werden.
Wie erfolgreich die Garantie ist, bestätigte die diesjährige Schirmherrin der Veranstaltung, Heidrun Schulz, Vorsitzende der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz und Saarland der Bundesagentur für Arbeit. Sie erwähnte nochmals die großartige Unterstützung der Realschule plus, die ihres Gleichen suchen kann und lobte die hervorragende Schule und das engagierte Kollegium.
Die Kreishandwerkerschaft, vertreten durch Rolf Genn, hielt ihre Laudatio und ermunterte die Schüler/innen sich auf ihrem Berufsorientierungsweg, der an diesem Abend offiziell beginnt, auch das Handwerk einmal zu erkunden, denn gerade die Ausbildungen im Handwerk werden die Berufe der Zukunft sein.
Am Ende der feierlichen Veranstaltung unterzeichneten dann 82 aufgeregte Schüler/innen ihren persönlichen BiG-Vertrag und starteten damit ihren persönlichen Berufsfindungsweg.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
