Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Traditionelle Besinnungswanderung der Kolpingsfamilie St. Martin

Ein Weg unter dem Motto : „Ans Licht“

Im Pfarrgarten bildeten die Teilnehmer zum Abschluss einen Kreis.

Lahnstein. Entlang des Rheinufers, vorbei an der Wenzelkapelle und über den Friedhof in der Braubacher Straße wieder zur St. Martinskirche führte die traditionelle Besinnungswanderung der Kolpingsfamilie St. Martin am Karfreitag.

Im Pfarrgarten bildeten die Teilnehmer zum Abschluss einen Kreis und sprachen das „Vater unser“–Gebet. Der Musiker Peter Auras intonierte mit seiner Gitarre an jeder Station den Liedruf „Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“

Die einzelnen meditativen Haltepunkte nahmen das biblische Geschehen der Kreuzigung in den Blick und transformierten die Texte in die heutige Zeit.

Die gesamte Besinnungswanderung mit rund acht Kilometern Fußweg stand unter dem Titel: „Ans Licht“. In der Wenzelkapelle wurde an diesem Vormittag extra die Glocke geläutet.

Unter den über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren extra ehemalige Kolping-Mitglieder aus Sulhzeim in Rheinhessen sowie aus Flörsheim am Main angereist.

Im Pfarrgarten bildeten die Teilnehmer zum Abschluss einen Kreis.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Bendorf. Ein Teil hat die Vollendung des 75. Lebensjahres schon erreicht, die Übrigen werden in den nächsten Monaten feiern. Als Schuljahrgang trafen sich die ABC-Schützen zum ersten Mal am 30. April 1957. Der „Ernst des Lebens“ begann für die evangelischen Mädchen und Jungen in einer Klasse in der ev. Volksschule in der Engerser Straße, in der kath. Volksschule (Mädchenschule Mühlenstraße) für eine Mädchenklasse mit 52 Schülerinnen und eine Jungenklasse mit 50 Schülern.

Weiterlesen

Koblenz. Die Deutsche Bahn AG führt im Rahmen des bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ vom 20. Oktober bis 14. November 2025 Gleiserneuerungen im Bereich des Bahnhofs Koblenz sowie Schienenerneuerungen auf der Strecke Niederlahnstein bis Koblenz HBF durch. In diesem Zeitraum kann es zu erhöhten Lärm- und Staubbelästigungen kommen:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige