Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Schuljahrgang 1950/51 Bendorf feierte

Nach einem Fototermin bei herrlichstem Herbstwetter gingen die Festteilnehmer durch die kath. Kirche und die ökumenische Tür in die evangelische Kirche. Foto: privat

Bendorf. Ein Teil hat die Vollendung des 75. Lebensjahres schon erreicht, die Übrigen werden in den nächsten Monaten feiern. Als Schuljahrgang trafen sich die ABC-Schützen zum ersten Mal am 30. April 1957. Der „Ernst des Lebens“ begann für die evangelischen Mädchen und Jungen in einer Klasse in der ev. Volksschule in der Engerser Straße, in der kath. Volksschule (Mädchenschule Mühlenstraße) für eine Mädchenklasse mit 52 Schülerinnen und eine Jungenklasse mit 50 Schülern. Erst im 2. Schuljahr kam diese Klasse auch in die Jungenschule auf dem Kirchplatz.

Nach einem Fototermin bei herrlichstem Herbstwetter gingen die Festteilnehmer durch die kath. Kirche und die ökumenische Tür in die evangelische Kirche. Hier gedachten sie der mittlerweile 31 Verstorbenen des Jahrganges, die namentlich vorgetragen wurden.

Ein kurzer Bummel durch die Innenstadt, Gespräche bei einer Tasse Kaffee o.ä. ,dann ging es zur eigentlichen Feier in die Bierschmiede. Erschien vor dem Essen un ami d’Yzeure, ein Freund aus Yzeure, machte sich die Gesellschaft nachher auf eine Reise durch das Bendorf ihrer Volksschulzeit, natürlich eine Bilderreise. An vieles konnten sich die meisten noch gut erinnern, so manches war jedoch in unbekannte Tiefen des Gedächtnisses verschwunden, konnte aber wieder hervorgelockt werden. Seit 1980 mehrere große Jahrgangstreffen, seit einigen Jahren regelmäßig in jedem Quartal eine Stammtischrunde, eine Fülle von Bildern rief so manches wieder wach.

Krönender Abschluss waren die Erinnerungen an das 1. Schuljahr. Welche Eindrücke hatten Lehrer Bartsch (Mädchenklasse) und Lehrer Dick (Jungenklasse) damals von den Kindern? Der Beamer brachte deren Berteilungen von jedermanns Auge. Einige des Jahrganges konnten sogar eine Erinnerung an ihre Zeit in der Volksschule mit nach Hause nehmen.

Gespräche, Stimmung und Programm am Abend hatten sich dem herrlichen Wetter vom Nachmittag angepasst.

Nach einem Fototermin bei herrlichstem Herbstwetter gingen die Festteilnehmer durch die kath. Kirche und die ökumenische Tür in die evangelische Kirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Am Sonntag, 9. November 2025 startet die neue Session. An diesem Tag läuten die Walporzheimer Karnevalisten, im Rahmen des Festausschuss Karneval Bad Neuenahr–Ahrweiler, die Session mit einem bunten Programm ab 11:11 Uhr auf dem „Marktplatz“ in Heimersheim und anschließend in der Landskronhalle in Heimersheim für das gesamte Stadtgebiet ein.

Weiterlesen

Holzweiler. Zu einem musikalischen Herbstspaziergang durch vier bezaubernde europäische Städte laden die Villa Musica und der Grafschafter Kunstverein am Sonntag, 26. Oktober um 11 Uhr in die Villa Bellestate ein.

Weiterlesen

Heimersheim. Die Karnevalsgesellschaft Närrische Landskroner Heimersheim 1950 e.V. lädt herzlich zur Proklamation der neuen Kindertollität/en sowie des 71. Prinzen ein. Die festliche Veranstaltung findet am Samstag, 8. November 2025 ab 18:33 Uhr in der Landskroner Festhalle statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Stimmungsvolles Herbstfest

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

SV Wershofen / Hümmel

Eine erfolgreiche Woche

Wershofen/Hümmel. Nach dem 3:1 Pokalerfolg gegen Eintracht Mendig III in der Woche, erwartete die Mannschaft des SV Wershofen / Hümmel am Samstag im Heimspiel gegen die SG Wiesbaum II (Hillesheim - Berndorf - Wiesbaum) die nächste schwere Aufgabe.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)