Allgemeine Berichte | 30.10.2025

Vielfalt erleben: 1250 Jahre Güls und ein besonderes Kirchenfest

Ein Wochenende voller Glaubensfreude

Von meditativen Tänzen bis hin zu Musikklängen: Ein facettenreiches Programm. Fotos: Kirchort St. Servatius/Güls.

Güls. Im Rahmen der 1250-Jahr-Feierlichkeiten von Güls wurde ein Ökumenischer Kirchentag veranstaltet, um die Vielfalt der Kirche vor Ort erlebbar zu machen.

Bereits beim Eröffnungsgottesdienst am Samstagabend in der evangelischen Kirche bot sich den Besuchern ein Vorgeschmack auf das, was sie am folgenden Tag erwartete. Neben Bibelworten, Musik und Gesang waren alle eingeladen, an einem Gebet mit Gebärden sowie an meditativen Tänzen teilzunehmen.

Am Sonntag herrschte ein lebendiges Treiben zwischen der Alten und Neuen Servatiuskirche sowie der Pfarrbegegnungsstätte.

In jedem dieser drei Gebäude wurden verschiedene Aktivitäten angeboten: Informationen über die Kirchengebäude und den Kreuzweg, Musikdarbietungen mit Klavier und Cello sowie die Klänge des Jugendblasorchesters. Auch meditatives Tanzen, christliches Yoga und Taizégebete waren Teil des facettenreichen Programms, das die Vielfalt und Lebendigkeit des Glaubens erfahrbar machte.

Eine besondere Attraktion war die Möglichkeit, das Großheiligenhäuschen zu besichtigen. Auch für die Kinder gab es zahlreiche Angebote, sowohl auf der Wiese als auch in der Pfarrbücherei, die für Spaß und Unterhaltung sorgten. Zur Stärkung bot ein großes, gespendetes Kuchenbuffet mit Kaffee den Besuchern eine willkommene Pause, während ein Getränkestand Wein, Wasser und Apfelschorle offerierte. Am Stand mit alkoholfreiem Aperol wurde auf das Thema "Gewalt gegen Frauen" aufmerksam gemacht. Die Firma Hendgen aus Güls hatte eigens eine orangefarbene Bank als Zeichen der Solidarität gefertigt, und der gesamte Erlös des Wochenendes in Höhe von 1115 Euro kam dem Frauen-Notruf und dem Frauenhaus in Koblenz zugute.

Spätestens bei den harmonischen Klängen des Abendlobs in der Alten Kirche, das den Abschluss des ökumenischen Festes bildete, waren sich alle einig, dass das gemeinsame Singen, Beten und Erleben eine gegenseitige Bereicherung und Stärkung auf dem Glaubensweg darstellt. Ein großes Dankeschön galt allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen hatten. BA

Gemeinsam stark: Solidarität und Spiritualität beim Kirchentag.

Gemeinsam stark: Solidarität und Spiritualität beim Kirchentag.

Ein Zeichen der Hoffnung: Unterstützung für den Frauen-Notruf in Koblenz.

Ein Zeichen der Hoffnung: Unterstützung für den Frauen-Notruf in Koblenz.

Von meditativen Tänzen bis hin zu Musikklängen: Ein facettenreiches Programm. Fotos: Kirchort St. Servatius/Güls.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Rahmen der Kunsttage Ehrenbreitstein laden die Förderer des Mutter-Beethoven-Hauses zu einem Klavierkonzert mit ihrem Mitglied Gerhard Richner am Sonntag, 9. November um 16 Uhr in den Kammermusiksaal des Mutter- Beethoven-Hauses ein.

Weiterlesen

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in