Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Der Kommandeur des ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin.  Fotos: Zentrum Operative Kommunikation der Bundesweh

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Neuaufstellung des Zentrums: Ausrichtung auf Landes- und Bündnisverteidigung

Das vergangene Quartal war geprägt vom sicherheitspolitischen Spannungsfeld aus hybriden Bedrohungen, militärischem Aufwuchs und der Ausrichtung auf Landes - und Bündnisverteidigung. Die daran geknüpfte Zeitenwende zeigt sich im ZOpKomBw nicht nur hinsichtlich der materiellen und personellen Einsatzbereitschaft, sondern spiegelt sich auch in der organisatorischen und fähigkeitsspezifischen Ausrichtung des Zentrums wider – die Neuaufstellung des ZOpKomBw. „Die […] Einnahme der Struktur, das Einfinden in die neue Realität und damit […] auch die absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Landes- und Bündnisverteidigung sind mein klarer Schwerpunkt.“, erklärte der Kommandeur ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin.

Mit der Aufstellung einer Combined Joint Psychological Operations Task Force und der Bildung neuer Einsatzkompanien leistet das ZOpKomBw einen wesentlichen Beitrag zu den Bündnisverpflichtungen gegenüber der NATO. Darüber hinaus stärkt das ZOpKomBw die Kooperation und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern durch zusätzliche gemeinsame Übungsvorhaben. Das ZOpKomBw gehe einen weiteren, großen Schritt hin zu mehr Kriegstüchtigkeit, betont der Kommandeur ZOpKomBw, Herr Oberst Dr. Ferdi Akaltin. Die bestehende internationale Zusammenarbeit könne so im Schulterschluss mit den nun geschaffenen strukturellen Voraussetzungen weiterwachsen.

Abschied von Oberst i.G. Nicolas von Thaden

Seit 2023 stand Oberst i.G. Nicolas von Thaden als Abteilungsleiter an der Spitze der Abteilung Einsatz– nun geht er nach 42 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Die Abteilung Einsatz des ZOpKomBw ist in allen Themen rund um Einsatz und Betreuung zentraler Ansprechpartner für den Kommandeur ZOpKomBw. Mit Oberst i.G. von Thaden verabschiedet das Zentrum nicht nur einen erfahrenen Stabsoffizier, sondern auch einen Experten im Bereich der strategischen Kommunikation. Der unermüdliche Einsatz für seine Soldatinnen und Soldaten und sein breiter Erfahrungsschatz zeichneten Oberst i.G. von Thaden besonders aus und machten ihn zu einer geschätzten Führungspersönlichkeit.

Inmitten der Umstrukturierung und Neuaufstellung ist Oberst i.G. Mike Lengner ein würdiger Nachfolger als Abteilungsleiter der Abteilung Einsatz – ein erfahrener Offizier, der als ehemaliger Leiter Einsatzbereich ZOpKomBw und Referatsleiter im Kommando Cyber – und Informationsraum erneut eine Bereicherung für das Zentrum sein wird.

Pressemitteilung des ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Der Kommandeur des ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin. Fotos: Zentrum Operative Kommunikation der Bundesweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Hausen. Vor Kurzem trugen die Schützen der Vorderladergruppe des Schützenvereins der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hausen wieder ihren alljährlichen Revolver-Man-Schießwettbewerb aus. Das Konzept: Historische Waffen, Konzentration, ein ruhiges Händchen, ein Hauch von Wildwest und jede Menge Spaß.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#