Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw
Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.
Neuaufstellung des Zentrums: Ausrichtung auf Landes- und Bündnisverteidigung
Das vergangene Quartal war geprägt vom sicherheitspolitischen Spannungsfeld aus hybriden Bedrohungen, militärischem Aufwuchs und der Ausrichtung auf Landes - und Bündnisverteidigung. Die daran geknüpfte Zeitenwende zeigt sich im ZOpKomBw nicht nur hinsichtlich der materiellen und personellen Einsatzbereitschaft, sondern spiegelt sich auch in der organisatorischen und fähigkeitsspezifischen Ausrichtung des Zentrums wider – die Neuaufstellung des ZOpKomBw. „Die […] Einnahme der Struktur, das Einfinden in die neue Realität und damit […] auch die absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Landes- und Bündnisverteidigung sind mein klarer Schwerpunkt.“, erklärte der Kommandeur ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin.
Mit der Aufstellung einer Combined Joint Psychological Operations Task Force und der Bildung neuer Einsatzkompanien leistet das ZOpKomBw einen wesentlichen Beitrag zu den Bündnisverpflichtungen gegenüber der NATO. Darüber hinaus stärkt das ZOpKomBw die Kooperation und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern durch zusätzliche gemeinsame Übungsvorhaben. Das ZOpKomBw gehe einen weiteren, großen Schritt hin zu mehr Kriegstüchtigkeit, betont der Kommandeur ZOpKomBw, Herr Oberst Dr. Ferdi Akaltin. Die bestehende internationale Zusammenarbeit könne so im Schulterschluss mit den nun geschaffenen strukturellen Voraussetzungen weiterwachsen.
Abschied von Oberst i.G. Nicolas von Thaden
Seit 2023 stand Oberst i.G. Nicolas von Thaden als Abteilungsleiter an der Spitze der Abteilung Einsatz– nun geht er nach 42 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Die Abteilung Einsatz des ZOpKomBw ist in allen Themen rund um Einsatz und Betreuung zentraler Ansprechpartner für den Kommandeur ZOpKomBw. Mit Oberst i.G. von Thaden verabschiedet das Zentrum nicht nur einen erfahrenen Stabsoffizier, sondern auch einen Experten im Bereich der strategischen Kommunikation. Der unermüdliche Einsatz für seine Soldatinnen und Soldaten und sein breiter Erfahrungsschatz zeichneten Oberst i.G. von Thaden besonders aus und machten ihn zu einer geschätzten Führungspersönlichkeit.
Inmitten der Umstrukturierung und Neuaufstellung ist Oberst i.G. Mike Lengner ein würdiger Nachfolger als Abteilungsleiter der Abteilung Einsatz – ein erfahrener Offizier, der als ehemaliger Leiter Einsatzbereich ZOpKomBw und Referatsleiter im Kommando Cyber – und Informationsraum erneut eine Bereicherung für das Zentrum sein wird.
Pressemitteilung des ZOpKomBw
