Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Ein beeindruckendes Konzert

Der Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler führt zusammen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Kunst Köln das deutsche Requiem von Johannes Brahms auf.  Foto: Andreas Born

Lantershofen. Die Konzertbesucher waren am Samstagnachmittag, den 8.11., in der St. Lambertuskirche in Grafschaft-Lantershofen einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Ergreifend sei es gewesen, resümierte ein Zuhörer nach dem Konzert. Der Kammerchor Bad-Neuenahr-Ahrweiler beeindruckte mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Henrik Hasenberg mit seiner Interpretation des deutschen Requiems von Johannes Brahms. Musik und die von Brahms aus der Bibel zusammengestellten Texte führen einen hinab in die schwermütigen Tiefen der existentiellen Erfahrungen von Leid und Vergänglichkeit. Hier ist der Mensch von Traurigkeit beherrscht und erfasst. Doch dann lässt Brahms einen immer wieder in erhebender Weise das spüren, um das es ihm in diesem Werk geht. Sein Requiem ist nicht gedacht als Nachruf auf die Verstorbenen, sondern als Tröstung der Lebenden. Entsprechend wechselt die Musik, manchmal abrupt, zwischen düsterer Schwermütigkeit, kräftiger, klarer Zuversicht und sanfter, zärtlicher Tröstung und Beruhigung, „wie einen seine Mutter tröstet“. Dem lange anhaltenden kräftigen Applaus am Ende des Konzertes war zu entnehmen, dass es dem Chorensemble gelungen war, diese Nuancen und Gefühle glaubhaft und ausdrucksstark zu vermitteln. Besonderen Applaus erhielten auch die beiden brillanten Solisten, die zusammen mit dem Chor gut harmonierten. Der Bariton übernimmt Im dritten Satz die Aufgabe, das Flehen, die Anklage, das Schreien des biblischen Psalmisten in der Konfrontation mit Gott zum Ausdruck zu bringen. Was ist der Sinn von allem, das Ziel des Lebens angesichts des Endes? Benjamin Hewat-Craw ist das mit großem Stimmvolumen in beklemmender Weise gelungen. Die junge Sopranistin Theresa Klose erfüllte im fünften Satz mit ihrer kristallklaren Stimme den Kirchenraum. Mit feiner, gekonnter Modulation gelang es ihr, die Freude angesichts eines möglichen Wiedersehens zu besingen und zu verkünden.

Markus Busch und Yeyoung Jo begleiteten die Sängerinnen und Sänger an zwei Flügeln. Dank der Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln fand eine weitere Aufführung einen Tag später in der St. Kunibert Kirche in Köln statt, für alle Aktive ein besonderes Klangerlebnis. Hier stand Leo Wildauer am Dirigentenpult. Es war ein Teil seiner Bachelorarbeit.

Ab den nächsten Proben (17.11.) geht es an das neue Programm: Zum Thema „wenn es dunkel wär“ werden Einzelstücke von verschiedenen Komponisten aus unterschiedlichen Jahrhunderten einstudiert und im Laufe des Jahres an vier verschiedenen Orten im Kreis Ahrweiler aufgeführt. Alle Chormitglieder freuen sich über neue Gesichter. Einfach mal in der Probe montags im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr um 19.30h vorbeikommen.

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Foto: Andreas Born

Der Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler führt zusammen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Kunst Köln das deutsche Requiem von Johannes Brahms auf. Foto: Andreas Born

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Nach zuvor zwei Siegen in Serie musste die zweite Mannschaft des #kernstadtclub zum Auftakt in die Rückrunde der Kreisliga C10 eine 1:3-Niederlage bei der SG Vinxtbachtal Brohl II hinnehmen. Für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zeigte sich Ahmed Ghazale per direktem Freistoßtor verantwortlich.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ luden der Malzirkus und die ZuvAHRsicht von Fortuna hilft e.V. zu einem bunten „Tag der Aktionen“ in die Peter-Friedhofen-Straße 2 ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller kreativer Impulse, herzlicher Begegnungen und kulinarischer Highlights.

Weiterlesen

Benefizkonzert „Above“ erinnert an Johannes Dicke

Jazz-Album live: Konzert zugunsten der Stiftung „PalliativZuhause“

Vallendar. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazz-Pianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke bringen die beiden verbliebenen Mitglieder seines Trios gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten Wolfram Schmitz die posthum erschienene CD „Above“ in einem Live-Konzert zum Klingen. Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 17:00 Uhr in der Pallottikirche in Vallendar statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#