Allgemeine Berichte | 24.10.2018

27. Benefizkonzert des Bonner Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bonn

Ein besonderer musikalischer Leckerbissen

v. li. Manfred Weizbauer, Stefan Raetz, Georg Persch.Privat

Rheinbach. Es ist wieder soweit: Am 4. November beginnt um 18 Uhr im Stadttheater Rheinbach, Königsberger Straße 29, das inzwischen 27. Benefizkonzert des Bonner Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bonn in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Bonn-Rhenobacum. „Das wird wieder ein besonderer musikalischer Leckerbissen“, versprach der Activity-Beauftragte Georg Persch bei einer Präsentation im Büro des Rheinbacher Bürgermeisters Stefan Raetz. „Dieses Benefizkonzert ist inzwischen zu einem festen und wichtigen Bestandteil im Rheinbacher Kulturkalender geworden“, unterstrich Raetz. Unter seiner Schirmherrschaft begeistern die talentierten Musiker mit ihrem Dirigenten Andreas Winnen das Publikum. Auf dem sehr ehrgeizigen Programm stehen die Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62 von Ludwig van Beethoven, die Konzertstücke op. 113/114 für zwei Klarinetten und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy und die Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Besonders freuen dürfen man sich auf die Solisten Clara Wigger und Janik Nagel der Musikschule Voreifel, der bereits vom Bundespräsidenten als Musiker des Jahres ausgezeichnet wurde der.

Der Spendenerlös aus dem Konzert kommt wieder zu 100 Prozent der Aktion Weihnachtslicht des Bonner Generalanzeigers und der Jugendarbeit zugute. Hierfür engagieren sich die jungen Musiker und der Lions-Club. Die Lions und ihre Angehörigen werden in der Pause verschiedene Getränke sowie Brezeln und Käsespieße anbieten. Im 3. Quartal haben die Rhenobacum-Löwen durch ihren tatkräftigen Einsatz bereits zwölf gemeinnützige Organisationen in der Region mit über 8000 Euro unterstützen können. Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche musikinteressierte Besucherinnen und Besucher, um auch in der Zukunft vor Ort Hilfe leisten zu können.

Kartenvorverkauf: Geschäftsstellen des Bonner Generalanzeigers am Bottlerplatz 7 in Bonn und in der Koblenzer Straße 61 in Bad Godesberg; in Rheinbach: Optik Firmenich, Weiherstraße 2-6; in Meckenheim: Buchladen am Neuen Markt, Neuer Markt 54.

v. li. Manfred Weizbauer, Stefan Raetz, Georg Persch.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"