Allgemeine Berichte | 19.01.2023

Tag der offenen Tür der IGS Remagen

Ein buntes Willkommen

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür an die IGS Remagen. Fotos: Sandra Rosa

Remagen.Endlich war es wieder soweit. Nach coronabedingter Pause öffnete die IGS Remagen ihre Türen und lud interessierte Viertklässler und deren Eltern in der vergangenem Woche zu einem vielfältigen, bunten Programm im Rahmen des Tags der offenen Tür ein. Ein erstes Willkommen richtete Schulleiter Marcus Wald an die zahlreichen Viertklässler, ihre Geschwister und Eltern und lud dazu ein, die Schule in ihrer Vielfalt zu erkunden. Dazu ging es für die Viertklässler auf eine Erkundungstour mit den Schülerlotsen aus den Stufen 7 und 8. Ob beim Mikroskopieren und Experimentieren in den Naturwissenschaften, oder beim Schnupperunterricht in Deutsch und Englisch, überall konnten sie direkt mitmachen und kreative Produkte, wie ein buntes Tetraeder, erschaffen und mitnehmen. So gab es viel zu erzählen, als sie wieder mit ihren Eltern am Ende der Tour in der Ausstellung zusammenkamen. Diese hatten in der Zwischenzeit die Gelegenheit, das pädagogische Konzept der Integrierten Gesamtschule Remagen kennenzulernen. Auf einem Rundgang durch die Schule bekamen sie zudem erste Einblicke in das vielfältige Angebot von Arbeitsgemeinschaften sowie der Strukturierung des Ganztages. Außerdem erhielten sie Informationen zum Konzept der Berufs- und Studienorientierung, was die Schüler von Klasse 5 bis zu ihren jeweiligen Abschlüssen begleitet und Wege für alle Schulabschlüsse aufzeigt: Eine Schule – alle Chancen. In der Ausstellung waren die Gäste schließlich dazu eingeladen, sich über das Sprachenangebot, die Maßnahmen zum Fördern und Fordern der Schülerschaft sowie Elemente des pädagogischen Konzeptes wie Aktionstage und das Fach Lernen im Team zu informieren. Angeregte Gespräche waren somit an allen Ständen der Ausstellung zu beobachten. Zum Austausch hieß auch die Stufe 12 im Café die Gäste bei Kuchen und Getränken willkommen.

Anmeldegespräche

Termine für die Anmeldegespräche vom 27. Januar bis 4. Februar können unter Tel. (0 26 42) 4 05 28 11 -0 verabredet werden.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür an die IGS Remagen. Fotos: Sandra Rosa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
Winter-Sale
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Skoda