Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Ein denkwürdiger Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung

Mayen. 35 Teilnehmer, von denen sich alle der Prüfung stellten, davon drei Damen und eine Erfolgsquote von 100 Prozent: Das sind die reinen Zahlen des Vorbereitungslehrgangs auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk 2020 am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ).
Dahinter steckt diesmal eine ganz besondere Geschichte des Verlaufs und gleichzeitig des Erfolges.
Denn zwischenzeitlich sah es nicht danach aus, dass dieser Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk, auch „Umschülerkurs“ genannt, zu einem erfolgreichen Ende geführt werden könnte.
Am 6. Januar startete der Kurs in gewohnter Form. Die Corona-bedingte Schließung aller Präsenzveranstaltungen im BBZ am 16. März allerdings machte, um den pädagogischen Faden nicht zu verlieren, eine Fortführung in digitaler Form nötig. Ob und wann eine Prüfung durchgeführt werden könne, war zunächst unklar. Die Sorge, dass das erlernte Wissen verblassen könnte, trieb Schüler und Lehrkräfte um und entfachte die Kreativität und die Einsatzbereitschaft zur digitalen Unterrichtsgestaltung in besonderem Maße.
Und dies, letztlich mit durchschlagendem Erfolg: Alle bestanden die Gesellenprüfung.
Die Prüfungsbesten des Vorbereitungslehrgangs auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk sind:
1. Carolin Staubach, Herbstein, Hessen
2. Patrick Standke, Messerich, Rheinland-Pfalz
3. Manuel Langenbach, Kadenbach, Rheinland-Pfalz
Für die Leistung aller gebührt größte Anerkennung und Respekt.