Allgemeine Berichte | 22.06.2020

Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Ein denkwürdiger Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung

Der Start des Vorbereitungslehrganges „vor Corona“. Foto: BBZ

Mayen. 35 Teilnehmer, von denen sich alle der Prüfung stellten, davon drei Damen und eine Erfolgsquote von 100 Prozent: Das sind die reinen Zahlen des Vorbereitungslehrgangs auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk 2020 am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ).

Dahinter steckt diesmal eine ganz besondere Geschichte des Verlaufs und gleichzeitig des Erfolges.

Denn zwischenzeitlich sah es nicht danach aus, dass dieser Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk, auch „Umschülerkurs“ genannt, zu einem erfolgreichen Ende geführt werden könnte.

Am 6. Januar startete der Kurs in gewohnter Form. Die Corona-bedingte Schließung aller Präsenzveranstaltungen im BBZ am 16. März allerdings machte, um den pädagogischen Faden nicht zu verlieren, eine Fortführung in digitaler Form nötig. Ob und wann eine Prüfung durchgeführt werden könne, war zunächst unklar. Die Sorge, dass das erlernte Wissen verblassen könnte, trieb Schüler und Lehrkräfte um und entfachte die Kreativität und die Einsatzbereitschaft zur digitalen Unterrichtsgestaltung in besonderem Maße.

Und dies, letztlich mit durchschlagendem Erfolg: Alle bestanden die Gesellenprüfung.

Die Prüfungsbesten des Vorbereitungslehrgangs auf die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk sind:

1. Carolin Staubach, Herbstein, Hessen

2. Patrick Standke, Messerich, Rheinland-Pfalz

3. Manuel Langenbach, Kadenbach, Rheinland-Pfalz

Für die Leistung aller gebührt größte Anerkennung und Respekt.

Der Start des Vorbereitungslehrganges „vor Corona“. Foto: BBZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Jährlich im Advent beschließen die Mitglieder des Freundeskreises Caiazzo-Ochtendung das Vereinsjahr mit einer winterlichen Wanderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab

24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#