Allgemeine Berichte | 02.02.2024

Interaktiver Workshop zur Kriminal-, Gewalt- und Drogenprävention im Jugendhaus in Mayen

Ein ehemaliger Straftäter berichtete

Die Jugendlichen im Workshop verfolgten gespannt Jays Schilderungen. Foto: Michelle Ewe/Stadt Mayen

Mayen. Kürzlich konnte im Mayener Jugendhaus eine weitere Präventionsveranstaltung stattfinden. Hierbei handelte es sich um einen interaktiven Workshop zu Kriminal-, Gewalt- und Drogenprävention. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Verein SichtWaisen e.V., dem Stadtjugendamt Mayen und dem Jugendhaus Mayen.

Zu Gast war dabei Jay, ein ehemaliger Straffälliger, der von seiner schwierigen Vergangenheit und langjährigen Haftstrafe berichtete. Anhand seiner eigenen Lebenserfahrungen verdeutlichte er den Jugendlichen die Folgen und Gefahren eines kriminellen Lebensstils. Jay möchte durch seinen Erfahrungsschatz anderen helfen, die auf einem ähnlichen Weg sind und durch Workshops bei der Vorbeugung unterstützen. Die teilnehmenden Jugendlichen im Jugendhaus Mayen waren sehr interessiert und lauschten gespannt Jays Schilderungen. „Erfahrung spielt eine wichtige Rolle bei der Präventionsarbeit, da diese Erlebnisse für Jugendliche greifbarer sind. Jays emotionale und gewalttätige Geschichte dient insoweit als ‚abschreckendes Beispiel‘“, so Michelle Ewe vom Jugendamt der Stadt Mayen.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Die Jugendlichen im Workshop verfolgten gespannt Jays Schilderungen. Foto: Michelle Ewe/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Andernach. Von wegen trüber November – mit dem „First Friday“ „Cool Jazz“ erlebte Andernach Anfang des Monats einen Abend voller Genusserlebnisse und warmer Herbsttöne. Die Gäste des Late-Night-Shoppings waren begeistert von dem stilvollen Clubflair und den vielen Jazz-Aktionen, die die Gewerbetreibenden mit Spaß und detailverliebt arrangiert hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Marko Boos verleiht höchste Auszeichnung des Landkreises

Sieben Persönlichkeiten aus MYK erhalten Wappenteller

Kreis MYK. Es ist die höchste Ehrung, die der Landkreis Mayen-Koblenz zu vergeben hat: der Wappenteller. Alljährlich am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises, werden damit Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um ihre Heimat verdient gemacht haben. Landrat Marko Boos würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts als Fundament einer lebendigen Gemeinschaft und betonte, wie stolz der Landkreis auf seine engagierten Bürger sein kann.

Weiterlesen

Verein Stadtbild Deutschland: Diskussion um Kosten, Planung und Bürgerbeteiligung

Wiedererrichtung einer Fußgängerbrücke zwischen Remagen und Erpel

Erpel/Remagen. Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband Unteres Mittelrheintal, begrüßt grundsätzlich die Diskussion um eine Errichtung einer Fußgängerbrücke zwischen den ehemaligen Brückentürmen der Ludendorffbrücke in Remagen und Erpel. Eine solche Verbindung könnte – im Sinne des historischen Mahnmalcharakters – ein starkes Symbol der europäischen Verständigung und Völkerverbindung darstellen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige