Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Auftakt zur Wildbret-Kampagne der Kreisjägerschaft

Ein erstklassiges, gesundes und schmackhaftes Lebensmittel

Heimisches Wildfleisch weiß zu überzeugen

Wildspezialitäten vom Grill wurden serviert. privat

Kreis Ahrweiler. Mit der auf Deutschland zukommenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) werden laut Umweltministerium restriktive Schäden in Milliardenhöhe zu erwarten sein, sollte sich der Virus in deutsche Wildschweinpopulationen eintragen. Auf eiligst einberufenen Regionalkonferenzen werden derzeit umfangreiche Präventivmaßnahmen beschlossen, damit es erst gar nicht so weit kommt. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken bedankte sich nun auch bei den Jägerinnen und Jägern ihres Bundeslandes, dass in der vergangenen Jagdzeit fast 90.000 Wildschweine erlegt werden konnten. Die Reduktion der hohen Schwarzwildpopulationen und dem damit minimierten Infektionsrisiko ist laut Ministerium ein wichtiger Schritt zur Vermeidung der ASP.

Allerdings kommen die Jäger im Kreis Ahrweiler an ihre Grenzen, wenn die Nachfrage nach dem Premium-Lebensmittel Wildbret geringer ist, als das Angebot. „Es werden derzeit Preise bezahlt, die teilweise nicht einmal die Kosten des Monitorings decken“, erfuhren wir von Ralf Schmidt, dem Kreisgruppenvorsitzenden.

Kampagne zur Förderung des heimischen Wildfleisches

„Dabei ist die Früherkennung auf infizierte Schweine ein wichtiger Bestandteil der Prävention. Eigenen Aufwand bis zur Verzehrfertigkeit dürfen wir erst gar nicht einrechnen. Es ist fragwürdig, dass neuseeländisches Wildfleisch aus Zuchtbetrieben bei Discountern reißenden Absatz findet, gerade weil es mit einer enormen Co2- Belastung um den Erdball transportiert wird, obwohl wir vor Ort ein erstklassiges, biologisches, gesundes und schmackhaftes Lebensmittel zur Verfügung stellen“! Daher plant der Vorstand der Kreisgruppe Ahrweiler eine Kampagne zur Förderung des heimischen Wildfleisches und lud bei bestem Wetter zu einem gemeinsamen Treffen mit lokalen Pressevertretern am Schießstand der Bengener Heide ein. Neben vielen Fragen rund um das Thema Jagd, konnten sich die zahlreich erschienenen Redakteure bei einem kulinarischen Feuerwerk heimischer Wildspezialitäten vom Grill von der erstklassigen Qualität des „Lebensmittels Wild“ überzeugen. Hier hatte die zuständige „Obfrau für Wildbretmarketing“, Petra Doll aus Wehr ganze Arbeit geleistet. „Gleichzeitig wollten wir uns aber auch bei den Pressevertretern für die gute und vor allem stets faire Berichterstattung im Kreis Ahrweiler bedanken“, kommentierte Horst Gies vom KG- Vorstand den gelungenen Abend. Sogar einige gemeinsame Jagd- Ansitze wurden mit den Pressevertretern vereinbart. Hier werden sie vielleicht die Möglichkeit bekommen (ent)spannende und informative Stunden mit den Jägerinnen und Jägern des Kreises zu verbringen. Wer Interesse am Erwerb heimischer Wildspezialitäten hat, kann sich auf der Internetseite der Kreisgruppe (www.jagd-aw.de) unter dem Menüpunkt „Wildfleisch“ nach Bezugsmöglichkeiten informieren.

Wildspezialitäten vom Grill wurden serviert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK