Allgemeine Berichte | 19.08.2024

Richarda und Jürgen Kirchhoff aus Sinzig sind seit 60 Jahren verheiratet

Ein ganz besonderes Jubiläum

Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feierten jüngst Richarda und Jürgen Kirchhoff.  Foto:Thorsten Kirchhoff

Sinzig. Am Mittwoch, dem 14. August wurde im Brühlsweg kräftig gefeiert. Gefeiert wurde das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Richarda und Jürgen Kirchhoff. In diesen 60 Jahren hat das Paar viele „Höhen und Tiefen“ erlebt und gemeinsam gemeistert.

Der Jubilar wurde am 19. August 1934 im städtischen Krankenhaus in Lüdenscheid geboren, und vollendete somit nur wenige Tage nach dem Ehejubiläum auch sein 90. Lebensjahr. Nach den Kriegswirren konnte Jürgen Kirchhoff alsbald die elterliche Gaststätte wieder eröffnen. 1962 entschloss er sich, dem Angebot eines großen Unternehmens zu folgen, und bekleidete dort die Position des „Referenten der Geschäftsleitung“. Bis zu seinem Vorruhestand 1992 war er dort tätig. Richarda Kirchhoff erblickte am 09.12.1942, ebenfalls in Lüdenscheid das „Licht der Welt“. Die Jubilarin arbeitete im Zustelldienst der Deutschen Post.

1962 lernte sich das Paar kennen beim heimischen Schützenfest. Zwei Jahre später wurde im August geheiratet. Die Geburt von Sohn Thorsten im Jahr 1966 machte das Familienglück perfekt. Sein beruflicher Werdegang hat das Paar bewogen, ihm ins Rheinland zu folgen. Nach 10 Jahren in Bad Breisig, lebt das Paar nunmehr bereits 12 Jahre in Sinzig, und fühlt sich hier sehr wohl.

Zu den gemeinsamen Hobbys zählen insbesondere Reisen, Wandern und die Geselligkeit mit Freunden.

Zu diesem besonderen Ehejubiläum gratulierten Familie, Nachbarn und Freunde. Für die Stadt Sinzig und den Ortsbeirat überbrachte der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax dem Jubelpaar die besten Wünsche für den weiteren Lebensweg bei weiterhin bester Gesundheit.

Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feierten jüngst Richarda und Jürgen Kirchhoff. Foto:Thorsten Kirchhoff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Kaffeekasse des Eifelvereins Bad Breisig war wieder gut gefüllt. Es reichte, um die Fahrkarten für 26 Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig zu erstehen. Am 11. Oktober ging dann die Fahrt in Brohl los. Es war im hintersten Teil des letzten Wagens reserviert, der Zug war maximal mit Waggons bestückt. Die Diesellok brachte alle im gemächlichen Tempo auf ca. 400 Meter Höhe. Nach knapp zwei Stunden war Engeln erreicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler