Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Ein Tagesausflug mit dem VdK Ortsverband Eisbachtal

Ein goldener Herbsttag voller Erlebnisse

Geschichte und Genuss: Wie der VdK Ortsverband Eisbachtal den Herbst feiert.  Quelle: VdK Ortsverband Eisbachtal

Westerwaldkreis. Ende September unternahm der VdK Ortsverband Eisbachtal einen sorgfältig geplanten Tagesausflug. Mit fünfzig erwartungsvollen Mitgliedern aus acht verschiedenen Ortsgemeinden startete die Reise mit einem opulenten Busfrühstück am Rasthof Königsforst. In heiterer Atmosphäre knüpften die Teilnehmer erste Kontakte und tauschten sich aus.

Erste Station des Tages war der historische FLORA Park in Köln, ein Projekt, das seine Wurzeln im Jahr 1863 und die Unterstützung von Kaiserin Augusta hat. Ausgestattet mit einem Bollerwagen, der frisches Kölsch und Salzbrezeln transportierte, erlebten die Mitglieder den Park in einer herbstlichen Idylle. Ein Gruppenfoto untermalte die einhellige Meinung: Dieser Tag wird großartig.

Die Tour führte dann weiter in das Haus der Geschichte in Bonn. Hier tauchten die Mitglieder, begleitet von sachkundigen Führern, in die geschichtlichen Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart ein.

Die dritte Station war die Vulkan Brauerei im malerischen Mendig in der Vulkan Eifel. Hier erwartete die Gruppe eine sorgfältig organisierte Verköstigung und ein herzlicher Empfang. Als besonderes Highlight hatte der Vorstand eine luxuriöse Verlosung arrangiert, gesponsert von lokalen Unterstützern aus dem Umfeld des Ortsverbandes.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages dankte der Vorstand allen Teilnehmern für die harmonische Gemeinschaft und Disziplin. Unter dem Motto des VdK „Wir stehen an Ihrer Seite“ klang der Ausflug aus und viele äußerten den Wunsch, bei zukünftigen Unternehmungen wieder dabei zu sein.

BA

Geschichte und Genuss: Wie der VdK Ortsverband Eisbachtal den Herbst feiert. Quelle: VdK Ortsverband Eisbachtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld