Rhein-Gymnasium Sinzig
Ein grandioses Sommerkonzert
Musiker begeisterten mit einem gewaltigen und trotzdem kurzweiligen Programm
Sinzig. Der Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums Sinzig war voll besetzt, als die Musikensembles der Schule zum Sommerkonzert anstimmten.
Die Musiker begeisterten ihr großes Publikum mit einem gewaltigen und trotzdem kurzweiligen Programm aus klassischen Stücken sowie Rock- und Popmusik. Bereits die Eröffnung des Konzerts mit „Bella Ciao“, bei dem alle Ensembles gemeinsam musizierten, sorgte für ordentliche Stimmung und brachte den Konzertsaal zum Klingen. Die Piccolinos, das Nachwuchsorchester des RGS, waren sich mit ihren mit großer Ernsthaftigkeit gespielten Stücken der Aufmerksamkeit der Zuhörer sicher. Bereits seit 15 Jahren lernen hier die Unterstufenschüler der Streicherklassen unter der Leitung von Andreas Dietl im Instrumentalunterricht ein Streichinstrument und musizieren gemeinsam. Im weiteren Verlauf des etwa 90-minütigen Konzertabends brachte der Unterstufenchor von Catharina Mejia King mit „Just sing it“ und „Ohne dich wär’s grau“ zwei rührende Stücke auf die Bühne. Der Mittel- und Oberstufenchor sang mit großer Freude „Westerland“ von den Ärzten und „All of me“ von John Legend. Das Orchester unter dem Dirigenten Stefan Lihs spielte mit Valentin Dietl an der Klarinette „Clarinet Express“ und bot Musik aus dem Videospiel „Legend of Zelda“ dar. Dazwischen stimmte die Schulband (Vocals: Lena Wozlawek, Milena Sabatschus, Daniela Rybkin, Younes El-Battahi) bekannte Pop- und Rocksongs wie „Grenade“ von Bruno Mars und „Rooftop“ von Nico Santos an und begeisterte die Zuhörer ebenso wie die Piccolinos, die immer mal wieder kleine, aber feine Stücke darboten. Der fulminante Schluss des Konzerts mit „Don’t stop me now“ von Queen, bei dem noch einmal alle Gruppen gemeinsam konzertierten, sorgte endgültig für gute Laune. Schulleiter Dr. Jens Braner bedankte sich bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne für die beeindruckenden Leistungen und zeigte sich ebenso begeistert wie die Besucher, die mit lautem und anhaltendem Applaus noch zwei Zugaben erreichten.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Seniorentreff Ü60 Eich
Beeindruckende Reisebilder vom Jakobsweg
Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.
Weiterlesen
MGV Miesenheim
Schnupperprobe erfolgreich
Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.
Weiterlesen
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
