Allgemeine Berichte | 15.11.2016

Jugendherberge Leutesdorf identifiziert sich mit der Region

„Ein großer Gewinn für die Verbandsgemeinde“

„Ein großer Gewinn für die Verbandsgemeinde“

Leutesdorf. Die Jugendherberge Leutesdorf ist in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen „angekommen“. Dass sie sich mit der Region identifiziert, zeigt nicht nur die Benennung der zehn Tagungsräume, die „Rheinsteig“, „Johannesbund“, „Bad Hönningen“, „Römerwelt“, „Geysir“, „Andernach“, „Neuwied“, „Rheinbrohl“, „Hammerstein“ und „Leutesdorf“ heißen, sondern das Konzept und das Angebot passen in die Themen „Wandern, Wellness und Wein“ der Verbandsgemeinde.

Verbandsbürgermeister Michael Mahlert: „Die Jugendherberge ist eine sehr große Bereicherung für unsere gesamte Region. Die prognostizierte Zahl von 30.000 Übernachtungen pro Jahr ist erreicht worden. Dies bedeutet erhebliche neue Wertschöpfungspotentiale in unserer Region. Ich bedanke mich bei dem umtriebigen Team der Jugendherberge für die überaus gute Zusammenarbeit.“

„Alles in allem ein rundum positives Gesamtbild, welches Leutesdorf nicht nur im äußeren Erscheinungsbild verändert hat“, ergänzt Ortsbürgermeister Volker Berg bei einem Vor-Ort-Termin mit BLICK aktuell und Betriebsleiterin Daniela Brodback. „Leutesdorf, konnte nichts Besseres passieren. Die Jugendherberge hat sich zu 100 Prozent etabliert und findet positiven Rückhalt und Zustimmung in der Bevölkerung und auch weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus. Diese erfährt dabei eine ungemeine Belebung nicht nur durch Jugendgruppen und Schulklassen, sondern auch durch andere Klientel wie zahlreiche Wanderer. Die Räumlichkeiten in der Jugendherberge werden auch aus dem Ort heraus und von auswärtigen Besuchern für Feierlichkeiten, Versammlungen und so weiter genutzt“, so der Ortsbürgermeister.

„Ein enormer Gewinn“

Die Auswirkungen auf den Tourismus in der Verbandsgemeinde erläutert Detlef Odenkirchen, Abteilungsleiter Strukturentwicklung und Tourismusförderung: „„Die Jugendherberge Leutesdorf ist touristisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich ein enormer Gewinn für unsere gesamte Region. Ich gratuliere sehr herzlich zum inzwischen anderthalbjährigen Bestehen und wünsche weiterhin viel Erfolg und eine kraftvolle zukunftsweisende Entwicklung des Unternehmens am Standort Leutesdorf. Für mich besonders spannend ist es, dass so viele junge Menschen zu uns in das Wein- und Wanderland kommen und unsere Gegend kennenlernen. Auch zur Veranstaltung X-Letixs, im kommenden April, werden wieder viele junge Menschen in unserer Verbandsgemeinde zu Gast sein. Man muss früh genug damit beginnen, für eine Freizeit- und Urlaubsdestination zu werben. Auch für das Thema Wein zu sensibilisieren, ein Thema welches zum Kulturwesen der kulinarischen Genüsse in unserer Gesellschaft beiträgt, halte ich für sehr wichtig. Junge Menschen, die hier zu uns zu Besuch kommen, erkunden natürlich die Gegend. Der benachbarte Geysir, aber auch die Themen Wein, Wandern, Schiffstouren sowie Unternehmungen aller Art, sind hier in vielfältiger Weise vorhanden und werden auch rege von den jungen Menschen genutzt. Sie tragen zur Kurzweile bei und halten den Besuchstag erlebnis- und abwechslungsreich“, so Odenkirchen.

„Ein großer Gewinn für die Verbandsgemeinde“
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Oberzissen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Neueröffnung Andernach
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt

Walporzheim: Hubert Flohe im Alter von 86 Jahren verstorben

Walporzheim. Im Alter von 86 Jahren verstarb am 17. September Hubert Flohe aus Walporzheim. Herr Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt. Er hatte stets ein offenes Ohr für jedermann und setzte sich ein, wo er gebraucht wurde.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Sinziger Weinherbst
49/307639/2251460/4463168