Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte den zukunftsweisenden Ausbau des Breitbandnetzes.

Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte den zukunftsweisenden Ausbau des Breitbandnetzes.

Am 25.07.2022

Allgemeine Berichte

Flächendeckender Ausbau von schnellem Internet mit symbolischem Spatenstich in Mendig gestartet

Ein großer Schritt in eine zukunftsfähige Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK/Mendig. In hochkarätiger Runde gab Landrat Dr. Alexander Saftig gemeinsam mit Vertretern der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie der „atene KOM“ als Projektträger des Bundesförderprogramms und den beiden Telekommunikationsunternehmen Westenergie Breitband und Deutsche Glasfaser in der vergangenen Woche vor dem Mendiger Rathaus in Form eines symbolischen Spatenstichs den Startschuss für den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet (Glasfaser) im Landkreis Mayen-Koblenz.

Die Europaweite Ausschreibung erfolgte gemäß der förder- und beihilferechtlichen Vorgaben durch EU, Bund und Land nach dem „Wirtschaftlichkeitslückenmodell“. Dabei fiel die Vergabeentscheidung zugunsten der Anbieter Innogy/Westenergie/Westnetz (5 Lose) und INEXIO/Deutsche Glasfaser (6 Lose) aus. Ca. 1.400 Unternehmen, 32 Schulen und vier Krankenhäuser sollen im Landkreis Mayen-Koblenz zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde symmetrisch versorgt werden. Außerdem können 475 weitere private Haushalte, sogenannte weiße Flecken, auf eine Bandbreite von bis zu einem Gigabit pro Sekunde zugreifen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 44 Millionen Euro, die über die Bundesförderung (50 Prozent) und die Landesförderung (40 Prozent) finanziert werden. Der Eigenanteil für die jeweiligen Kommunen beläuft sich auf 10 Prozent. Während Westenergie den Breitband-Ausbau in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Vordereifel und in der Stadt Mayen ausführen wird, erschließt die Deutsche Glasfaser die VG-Maifeld Süd, die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar, Weißenthurm sowie die Städte Andernach und Bendorf. Bis Ende 2024 sollen alle Kommunen im Projektgebiet eine Glasfaseranbindung ans schnelle Internet erhalten.

„Vier Jahre nach dem Start des Markterkundungsverfahrens geht es nun nach langer Planung, Antragsstellung, Ausschreibung und Abstimmungsgesprächen endlich los – ein weiterer großer Schritt von Mayen-Koblenz ins Gigabit-Zeitalter“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig in seiner Begrüßungsrede im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Laacher See Halle und fügte hinzu: „Dass es ohne schnelles Internet nicht mehr geht, sollte inzwischen jeder gemerkt haben. Vor allem die vergangenen zwei Jahre haben uns vor Augen geführt, wie langsames Internet oder eine instabile Verbindung jemanden in den Wahnsinn treiben können. Schließlich waren ein langsamer Daten-Zugriff beim Home-Office oder Gesprächspartner, die plötzlich aus einer Online-Sitzung verschwunden sind, leider keine Seltenheit.“ Dr. Saftig führte weiter aus, dass schnelles Internet jedoch noch viel mehr sei. Es stehe gleichbedeutend für die Leistungsfähigkeit vieler kleiner und mittlerer Unternehmen und sei ein wichtiger Schlüssel für moderne und hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Besonders erfreut zeigte der Landrat sich auch darüber, dass den Schulen beim Breitbandausbau oberste Priorität eingeräumt worden sei. Nicht zuletzt sei der zukunftsweisende Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis erst durch die Kooperation von Bund, Land, Kreis und Kommunen möglich. „Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern bedanken“, so Dr. Saftig.

Wissenschaftsminister Clemens Hoch richtete zunächst die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und vor allem von seinem Kollegen, dem Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Alexander Schweitzer aus, mit dem er sich an diesem ereignisreichen Tag die Termine aufgeteilt habe. Somit habe er das Vergnügen, als Abgeordneter der Region und als Minister an dem symbolischen Spatenstich teilzunehmen und dabei deutlich zu machen, wie wichtig es sei, eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu haben. Clemens Hoch unterstrich: „Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, wie der Begriff der Digitalisierung immer mehr Konturen annimmt. Unter dem Schlagwort Digitalisierung werden Aspekte wie technologischer Fortschritt, Innovation, Vernetzung, Automatisierung und vieles mehr subsumiert.“ Dies gelte insbesondere auch für das digitale Gesundheitssystem. Um all dies zu ermöglichen, brauche es eine entsprechend leistungsfähige Infrastruktur. Bund, Land und Kreis hätten gemeinsam dafür gesorgt, dass dieses Infrastrukturprojekt in den Kommunen umgesetzt werden könne.

„Als Projektträger freut es uns immer sehr, zu sehen, wenn ein Projekt nach intensiver Vorbereitungsphase erfolgreich an den Start geht“, bemerkte Franziska Eigner von der atene KOM GmbH.

Die Bauarbeiten für den NGA-Breitbandausbau (Next Generation Access) laufen in der VG-Mendig durch Westnetz, dem Verteilnetzbetrieb der Westenergie, bereits auf Hochtouren. Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle bei Westnetz, freute sich über den erneuten Zuschlag des Landkreises: „Bereits im Jahr 2018 haben wir den Kreis Mayen-Koblenz beim geförderten Breitbandausbau von Bund und Land unterstützt. Dass wir den Ausbau nun weiter vorantreiben dürfen, stellt unsere Kompetenz, Zuverlässigkeit und hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre unter Beweis. Wir sind stolz darauf, dass der Landkreis uns erneut sein Vertrauen in unsere Expertise beim Netzausbau schenkt.“

„Mit der Entwicklung des Internets wurde der Grundstein gelegt, Menschen zu vernetzen. Ich freue mich, dass wir mit den beiden Gesellschaften Deutsche Glasfaser und Westnetz GmbH zwei anerkannte Unternehmen für die Umsetzung des Breitbandprojekts haben“, so Jörg Lempertz, Bürgermeister der VG Mendig. Er fügte hinzu: „Die Bauarbeiten für den Breitbandausbau laufen in der Verbandsgemeinde Mendig bereits auf Hochtouren und wir freuen uns zu sehen, wie zügig die Arbeiten vorangehen.“

FRE

Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte den zukunftsweisenden Ausbau des Breitbandnetzes.

Landrat Dr. Alexander Saftig würdigte den zukunftsweisenden Ausbau des Breitbandnetzes.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler